Usability: Unterschied zwischen den Versionen

Aus digiteach
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Reverting as Team requested.)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Kriterium '''Usability''' (Gebrauchstauglichkeit, Benutzerfreundlichkeit) besreibt die “Fähigkeit des Softwareprodukts, vom Benutzer verstanden und benutzt zu werden sowie für den Benutzer erlernbar und »attraktiv« zu sein, wenn es unter den festgelegten Bedingungen benutzt wird.” <ref> Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering. Basiskonzepte und Requirements Engineering. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2009, S. 469, ISBN 3827422477</ref>
'''Usability''' (Gebrauchstauglichkeit, Benutzerfreundlichkeit) ist die “Fähigkeit des Softwareprodukts, vom Benutzer verstanden und benutzt zu werden sowie für den Benutzer erlernbar und »attraktiv« zu sein, wenn es unter den festgelegten Bedingungen benutzt wird.” <ref> Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering. Basiskonzepte und Requirements Engineering. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2009, S. 469, ISBN 3827422477</ref>
 
Die Gebrauchstauglichkeit einer Software ist von ihrem Nutzungskontext (beinhalten den Benutzer, die Arbeitsaufgabe, die Arbeitsmittel wie z. B. Hardware oder Software sowie die physische und soziale Umgebung) abhängig, in dem sie eingesetzt wird.<ref>ISO 9241-11: Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit</ref>
Die drei Leitkriterien hierfür sind:  
Die drei Leitkriterien hierfür sind:  
* '''Effektivität''' zur Lösung einer Aufgabe,
* '''Effektivität''' zur Lösung einer Aufgabe,
* '''Effizienz''' der Handhabung des Systems,
* '''Effizienz''' der Handhabung des Systems,
* '''Zufriedenstellung''' der Nutzer einer Software
* '''Zufriedenstellung''' der Nutzer einer Software
Die Gebrauchstauglichkeit einer Software ist von ihrem Nutzungskontext (beinhalten den Benutzer, die Arbeitsaufgabe, die Arbeitsmittel wie z. B. Hardware oder Software sowie die physische und soziale Umgebung) abhängig, in dem sie eingesetzt wird.<ref>ISO 9241-11: Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit</ref>
==Kriterium==
'''''Das digitale Medium ist benutzerfreundlich, wenn es schnell erlernbar und einprägsam (ease of learning), effizient (usefulness), fehlertolerant (ease of use), und angenehm in der Nutzung (satisfaction) ist.'''''
==Beschreibung==
===Zu prüfende Merkmale===
Die Usability (Benutzerfreundlichkeit) des digitalen Mediums ist auf folgende Merkmale zu prüfen <ref>Nielsen, J.: Usability engineering. Kaufmann, Amsterdam, 2010. ISBN 0125184069</ref>:
*Erlernbarkeit (Wie schnell wird der Umgang erlernt?)
*Einprägsamkeit (Wie gut kann die Funktionsweise eingeprägt werden?)
*Effizienz (Wie schnell können Aktionen nach dem Erlernen durchgeführt werden?)
*Fehleranfälligkeit (Wie schwerwiegend sind Fehler in der Benutzung?)
*Zufriedenstellung (Wie angenehm ist die Nutzung?)
===Graduierung===
{{Graduierung
| Stufe 0 = Das Medium ist nicht benutzerfreundlich gestaltet, sprich die Merkmale sind nicht erfüllt.
| Stufe 1 = Das Medium erfüllt die Merkmale zumindest teilweise.
| Stufe 2 = Das Medium ist benutzerfreundlich gestaltet, sprich die Merkmale sind vollständig erfüllt.
}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[[Kategorie: Theorie]]
[[Kategorie: Theorie]]

Aktuelle Version vom 19. August 2020, 17:48 Uhr

Usability (Gebrauchstauglichkeit, Benutzerfreundlichkeit) ist die “Fähigkeit des Softwareprodukts, vom Benutzer verstanden und benutzt zu werden sowie für den Benutzer erlernbar und »attraktiv« zu sein, wenn es unter den festgelegten Bedingungen benutzt wird.” [1]

Die Gebrauchstauglichkeit einer Software ist von ihrem Nutzungskontext (beinhalten den Benutzer, die Arbeitsaufgabe, die Arbeitsmittel wie z. B. Hardware oder Software sowie die physische und soziale Umgebung) abhängig, in dem sie eingesetzt wird.[2] Die drei Leitkriterien hierfür sind:

  • Effektivität zur Lösung einer Aufgabe,
  • Effizienz der Handhabung des Systems,
  • Zufriedenstellung der Nutzer einer Software

Einzelnachweise

  1. Balzert, H.: Lehrbuch der Softwaretechnik: Basiskonzepte und Requirements Engineering. Basiskonzepte und Requirements Engineering. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 2009, S. 469, ISBN 3827422477
  2. ISO 9241-11: Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit