Methoden im Literaturunterricht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Didaktik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
UGuenther (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
UGuenther (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 24. Januar 2018, 15:19 Uhr

Methoden im Literaturunterricht

Kaspar H. Spinner bietet einen umfassenden und ausführlich begründeten Überblick über diverse Methoden des Literaturunterrichts:

Leseanimation Bookslam Lesetagebuch, Lesemappe Vorlesen, Gestaltendes lautes Lesen, Szenisches Lesen Literarisches Gespräch Textanalyse (intra-, intertextuell, intermedial) 0perative Verfahren Produktive (poetologische) Verfahren Bildnerisches und musikalisches Gestalten zum Text Darstellendes Spiel und szenische Interpretation Projektorientiertes Arbeiten

Vgl. Spinner/Kämper-van den Boogart (2010): Lese- und Literaturruntericht. 3 Bde. S. 190-242.