Inklusion: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Inklusion''' zielt auf das selbstverständliche, gleichberechtigte und wertschätzende Miteinander der Verschiedenen, wobei das Selbstverständliche darin besteht, dass ihre Unterschiedlichkeit nicht eigens thematisiert werden muss. ''(Katzenbach 2015, S. 23)'' | '''Inklusion''' zielt auf das selbstverständliche, gleichberechtigte und wertschätzende Miteinander der Verschiedenen, wobei das Selbstverständliche darin besteht, dass ihre Unterschiedlichkeit nicht eigens thematisiert werden muss. ''(Katzenbach 2015, S. 23)'' | ||
<ref>Katzenbach, D. (2015). Zu den Theoriefundamenten der Inklusion – Eine Einladung zum Diskurs aus der Perspektive der kritischen Theorie. In I. Schnell (Hrsg.), Herausforderung Inklusion. Bad Heilbrun: Verlag Julius Klinkhardt.</ref> | |||
In Abgrenzung zu [[Integration]]. | In Abgrenzung zu [[Integration]]. | ||
[[Kategorie: Allgemeines]] | [[Kategorie: Allgemeines]] | ||
Aktuelle Version vom 13. Februar 2018, 14:31 Uhr
Inklusion zielt auf das selbstverständliche, gleichberechtigte und wertschätzende Miteinander der Verschiedenen, wobei das Selbstverständliche darin besteht, dass ihre Unterschiedlichkeit nicht eigens thematisiert werden muss. (Katzenbach 2015, S. 23)
[1] In Abgrenzung zu Integration.
- ↑ Katzenbach, D. (2015). Zu den Theoriefundamenten der Inklusion – Eine Einladung zum Diskurs aus der Perspektive der kritischen Theorie. In I. Schnell (Hrsg.), Herausforderung Inklusion. Bad Heilbrun: Verlag Julius Klinkhardt.