Unterstützung kollaborativer, kooperativer und kommunikativer Arbeitsweisen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Das Kriterium '''Unterstützung kollaborativer, kooperativer und kommunikativer Arbeitsweisen''' umfasst | Das Kriterium '''Unterstützung kollaborativer, kooperativer und kommunikativer Arbeitsweisen''' umfasst | ||
==Kriterium== | ==Kriterium== | ||
'''''Das digitale Medium | '''''Das digitale Medium vermeidet stark isoliertes Arbeiten, ermöglicht einen fachlichen Austausch unter den Lernenden und fördert deren Sozialkompetenz.'''''[BS19, S. 123] [Kr12, S.47f.] | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
===Zu prüfende Merkmale=== | ===Zu prüfende Merkmale=== | ||
#'''Zur Ermöglichung eines fachlichen Austauschs unter den Lernenden verfügt das digitale Medium an notwendigen Funktionen bzgl. der Kommunikation und Kollaboration/Kooperation:''' | |||
#*''Das digitale Medium verfügt über interne Kommunikationsangebote oder kann mit diesen angereichert werden, wie mit u.a. der [SI09, S.92]: | |||
#**Kommunikation von Wissen'' | |||
#***Chat | |||
#***Forum | |||
#***Multimediavortrag | |||
#***Blog | |||
#***Wiki | |||
#***Podcast | |||
#**Kommunikation in Gruppen | |||
#***Gruppenchats | |||
#***Gruppenkonferenzen | |||
#***Kollaborationstools | |||
#**netzbasierte Kommunikation | |||
#***Telefonie | |||
#***Videokonferenz | |||
#***Chat | |||
#***E-Mail | |||
#***Application Sharing | |||
#***Datenbank | |||
#*''Das digitale Medium verfügt über Kollaborations - und Kooperationsangebote oder kann mit diesen angereichert werden, wie mit u.a.. [Ho19, S. 9ff]:'' | |||
#**Mehrbenutzereditoren | |||
#**Koordinationssysteme | |||
#**Gruppenentscheidungs- | |||
#**Unterstützungssysteme | |||
#**Elektronische Treffpunkte | |||
#'''Das digitale Medium ermöglicht durch die koll./koop./komm. Funktionen das Lernen in verschiedenen Sozialformen und fördert so unterschiedliche Sozialkompetenzen:''' | |||
#*''Sozialformen'' [Kr12, S.47f.] | |||
#**Partnerarbeit | |||
#**Gruppenarbeit | |||
#**offener Klassenunterricht | |||
#*''Sozialkompetenzen'' [Ra20] | |||
#**Im Umgang mit sich selbst - (z.B. Selbstbewusstsein, Dankbarkeit, Selbstwahrnehmung) | |||
#**Im Umgang mit anderen - (z.B. Altruismus, Empathie, Kritikfähigkeit, Hilfsbereitschaft) | |||
#**Bezogen auf die Zusammenarbeit - (z.B. Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Mut, Kommunikationsfähigkeit) | |||
#**Bezogen auf die Führungsqualitäten - (z.B. Eigeninitiative, Ehrgeiz, Verantwortung) | |||
#**Im Allgemeinen - (z.B. Belastbarkeit, Zuverlässigkeit) | |||
===Graduierung=== | ===Graduierung=== | ||
Zeile 26: | Zeile 62: | ||
==Weiterführende Hinweise== | ==Weiterführende Hinweise== | ||
*Die Kollaboration/Kooperation und Kommunikation sind zwei der drei wichtigen Säulen des E-Learnings und motivieren dadurch eine medienübergreifende Betrachtung [HL20, S.5562f]. Insbesondere Kommunikationsangebote können auch an das Medium angereichert sein. Dafür muss allerdings das digitale Medium offen für einen kommunikativen Lernprozess sein. | |||
*Möglich ist die '''Kommunikation von Wissen''' (Im Kontext des Lernens und Arbeitens), '''in Gruppen''' (kollaboratives Lernen unter Online-Bedingungen) oder '''netzbasierend''' (Rechnernetze helfen, räumliche und zeitliche Distanzen zwischen Kommunikationspartnern zu überwinden) [SI09, S.93]. Die einzelnen Bereiche können sich dabei stets überschneiden und gegenseitig ergänzen. | |||
*Ergänzung digitaler Kommunikationswege können eine kontrollierte Auseinandersetzung am Unterrichtsthema für zurückhaltende Schüler und Schülerinnen ermöglichen [Kr12, S.47f.]. | |||
*Die kooperative Binnendifferenzierung umfasst Methoden, um in heterogenen Gruppen die Zusammenarbeit zu fördern (z.B. gemeinschaftliches Schreiben, Brainstorming, Lernerkorrektur) [As11, S.11]. | |||
*Mathematische Lernumgebungen fordern zur Kommunikation und Reflexion über das Erarbeitete auf [Ro19, S. 240]. | |||
==Praxisbeispiel== | ==Praxisbeispiel== |
Version vom 1. Juli 2020, 08:14 Uhr
Steckbrief | |
---|---|
Name | Unterstützung kollaborativer, kooperativer und kommunikativer Arbeitsweisen |
Dimension | didaktisch |
Notwendigkeit für das Szenario | obligatorisch |
Messbarkeit | absolut |
Das Kriterium Unterstützung kollaborativer, kooperativer und kommunikativer Arbeitsweisen umfasst
Kriterium
Das digitale Medium vermeidet stark isoliertes Arbeiten, ermöglicht einen fachlichen Austausch unter den Lernenden und fördert deren Sozialkompetenz.[BS19, S. 123] [Kr12, S.47f.]
Beschreibung
Zu prüfende Merkmale
- Zur Ermöglichung eines fachlichen Austauschs unter den Lernenden verfügt das digitale Medium an notwendigen Funktionen bzgl. der Kommunikation und Kollaboration/Kooperation:
- Das digitale Medium verfügt über interne Kommunikationsangebote oder kann mit diesen angereichert werden, wie mit u.a. der [SI09, S.92]:
- Kommunikation von Wissen
- Chat
- Forum
- Multimediavortrag
- Blog
- Wiki
- Podcast
- Kommunikation in Gruppen
- Gruppenchats
- Gruppenkonferenzen
- Kollaborationstools
- netzbasierte Kommunikation
- Telefonie
- Videokonferenz
- Chat
- Application Sharing
- Datenbank
- Kommunikation von Wissen
- Das digitale Medium verfügt über Kollaborations - und Kooperationsangebote oder kann mit diesen angereichert werden, wie mit u.a.. [Ho19, S. 9ff]:
- Mehrbenutzereditoren
- Koordinationssysteme
- Gruppenentscheidungs-
- Unterstützungssysteme
- Elektronische Treffpunkte
- Das digitale Medium verfügt über interne Kommunikationsangebote oder kann mit diesen angereichert werden, wie mit u.a. der [SI09, S.92]:
- Das digitale Medium ermöglicht durch die koll./koop./komm. Funktionen das Lernen in verschiedenen Sozialformen und fördert so unterschiedliche Sozialkompetenzen:
- Sozialformen [Kr12, S.47f.]
- Partnerarbeit
- Gruppenarbeit
- offener Klassenunterricht
- Sozialkompetenzen [Ra20]
- Im Umgang mit sich selbst - (z.B. Selbstbewusstsein, Dankbarkeit, Selbstwahrnehmung)
- Im Umgang mit anderen - (z.B. Altruismus, Empathie, Kritikfähigkeit, Hilfsbereitschaft)
- Bezogen auf die Zusammenarbeit - (z.B. Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Mut, Kommunikationsfähigkeit)
- Bezogen auf die Führungsqualitäten - (z.B. Eigeninitiative, Ehrgeiz, Verantwortung)
- Im Allgemeinen - (z.B. Belastbarkeit, Zuverlässigkeit)
- Sozialformen [Kr12, S.47f.]
Graduierung
- Stufe 0
- Beschreibung
- Stufe 1
- Beschreibung
- Stufe 2
- Beschreibung
- Stufe 3
- Beschreibung
Weiterführende Hinweise
- Die Kollaboration/Kooperation und Kommunikation sind zwei der drei wichtigen Säulen des E-Learnings und motivieren dadurch eine medienübergreifende Betrachtung [HL20, S.5562f]. Insbesondere Kommunikationsangebote können auch an das Medium angereichert sein. Dafür muss allerdings das digitale Medium offen für einen kommunikativen Lernprozess sein.
- Möglich ist die Kommunikation von Wissen (Im Kontext des Lernens und Arbeitens), in Gruppen (kollaboratives Lernen unter Online-Bedingungen) oder netzbasierend (Rechnernetze helfen, räumliche und zeitliche Distanzen zwischen Kommunikationspartnern zu überwinden) [SI09, S.93]. Die einzelnen Bereiche können sich dabei stets überschneiden und gegenseitig ergänzen.
- Ergänzung digitaler Kommunikationswege können eine kontrollierte Auseinandersetzung am Unterrichtsthema für zurückhaltende Schüler und Schülerinnen ermöglichen [Kr12, S.47f.].
- Die kooperative Binnendifferenzierung umfasst Methoden, um in heterogenen Gruppen die Zusammenarbeit zu fördern (z.B. gemeinschaftliches Schreiben, Brainstorming, Lernerkorrektur) [As11, S.11].
- Mathematische Lernumgebungen fordern zur Kommunikation und Reflexion über das Erarbeitete auf [Ro19, S. 240].