Integrale Ergebnissicherung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
}} | }} | ||
Die Integrale Ergebnissicherung beschreibt die Fähigkeit des digitalen Mediums, Ergebnisse eines Lernprozesses der Schülerinnen und Schüler digital zu sichern. Dabei sollte der behandelte Lerngegenstand protokolliert und dokumentiert werden, um die Verbindlichkeit der Unterrichtsarbeit zu sichern. Die Inhalte sollten geübt und vertieft werden, um die Festigung von Kenntnissen, Fähig- und Fertigkeiten zu garantieren. Außerdem sollten Bewertungen und Fehlerkorrekturen implementiert sein, um den Schülerinnen und Schülern ein selbstständiges Arbeiten zu ermöglichen. Die Integrale Ergebnissicherung ermöglicht es Lern-Lehr-Prozesse orts- und zeitunabhängig sowie selbstbestimmt und autonom den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen. Ein digitales Medium erfüllt das Kriterium der Integralen Ergebnissicherung, wenn eine rückschauende Kommunikation und eine Diagnose des Lernprozesses vorhanden sind. Die Integrale Ergebnissicherung weist Überschneidungspunkte mit den Kriterien Fachliche Zielsetzung Fortsetzbarkeit und Rückmeldung auf. | |||
==Kriterium== | ==Kriterium== | ||
'''''Das digitale Medium bietet ''''' | '''''Das digitale Medium bietet ''''' |
Version vom 25. Juni 2020, 14:27 Uhr
Steckbrief | |
---|---|
Name | Integrale Ergebnissicherung |
Dimension | technologisch |
Notwendigkeit für das Szenario | fakultativ |
Messbarkeit | absolut |
Die Integrale Ergebnissicherung beschreibt die Fähigkeit des digitalen Mediums, Ergebnisse eines Lernprozesses der Schülerinnen und Schüler digital zu sichern. Dabei sollte der behandelte Lerngegenstand protokolliert und dokumentiert werden, um die Verbindlichkeit der Unterrichtsarbeit zu sichern. Die Inhalte sollten geübt und vertieft werden, um die Festigung von Kenntnissen, Fähig- und Fertigkeiten zu garantieren. Außerdem sollten Bewertungen und Fehlerkorrekturen implementiert sein, um den Schülerinnen und Schülern ein selbstständiges Arbeiten zu ermöglichen. Die Integrale Ergebnissicherung ermöglicht es Lern-Lehr-Prozesse orts- und zeitunabhängig sowie selbstbestimmt und autonom den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen. Ein digitales Medium erfüllt das Kriterium der Integralen Ergebnissicherung, wenn eine rückschauende Kommunikation und eine Diagnose des Lernprozesses vorhanden sind. Die Integrale Ergebnissicherung weist Überschneidungspunkte mit den Kriterien Fachliche Zielsetzung Fortsetzbarkeit und Rückmeldung auf.
Kriterium
Das digitale Medium bietet
Beschreibung
Zu prüfende Merkmale
Graduierung
- Stufe 0
- Beschreibung
- Stufe 1
- Beschreibung
- Stufe 2
- Beschreibung
- Stufe 3
- Beschreibung