Installationshandbuch:Ersteinrichtung

Aus Delixs
Version vom 11. Mai 2005, 08:51 Uhr von Kirmse (Diskussion | Beiträge) (Seite von V3.5 als Vorlage übertragen - ohne Bilder)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ersteinrichtung

Sofern bis hier alles gut gegangen ist, begrüßt Sie der Server mit der folgenden Meldung:

hier befindet sich Abbildung 2.3 - Der erste Startbildschirm

Zuerst geben Sie dem Nutzer sysadm ein Passwort. Merken Sie sich dieses Passwort gut, es ist der Zugang zum Server. Anderenfalls müssen Sie den Server noch einmal neu installieren!

Das Passwort sollte nur aus kleinen Buchstaben und Ziffern bestehen und muss mindestens 5 Zeichen haben. Verwenden Sie aber keine zu leichten Passwörter, damit Sie damit nicht die Sicherheit des Servers aufs Spiel setzen! Später können Sie das Passwort jederzeit wieder ändern.

Dann werden Sie nach dem Domainnamen gefragt, den der Server verwenden soll. Diesen können Sie meist von Ihrem Provider erhalten. Für Schulen, die das (derzeit kostenlose) Angebot von Winshuttle (http://www.shuttle.de/infos/support/schulen.html) oder eine Mitgliedschaft beim "Offenen Deutschen Schulnetz" (ODS) nutzen, hat er die Form:

<Schulname>.<Kreis>.<Bundesland>.schule.de

Nehmen wir als Beispiel die Mittelschule Johannstadt-Nord in Dresden, deren Domain lautet:

hier befindet sich Abbildung 2.4 - Aufbau einer ODS-Domain

Haben Sie keine Domain erhalten, tragen Sie zunächst eine beliebige Domain ein, z.B. schule.lokal. Sie können die Angabe später jederzeit korrigieren.

Als nächstes geben Sie den Schulnamen (Organisation) ein. Diese Bezeichnung ist frei wählbar, sollte aber höchstens 50 Zeichen lang sein. Diese Angabe wird insbesondere für den E-Mail- und Newsverkehr benötigt.

Jetzt werden Sie nach der Einrichtung von Plug & Play - Karten gefragt. Wenn Sie solche Karten haben, sollten Sie mit "JA" antworten. Achtung: Dieses Vorgehen gilt nur für PnP-Karten, die in ISA-Steckplätzen stecken. PCI-Karten werden automatisch erkannt und eingerichtet. Solche PCI (oder AGP-Grafikkarten) zeigt das PnP-Einrichtungsprogramm nicht an! Haben sie jedoch keine PnP-Karten und zu dem kein PnP-fähiges BIOS (bei einem älteren Rechner, Pentium-Systeme sollte das nicht betreffen), kann ein Aufruf dieser Funktion zu einem Hängenbleiben des Servers führen. Dann müssen Sie den Rechner ausschalten und mit der Ersteinrichtung des Servers von vorn anfangen.

Hat der Server PnP-Karten gefunden, werden diese angezeigt. Das heißt aber leider nicht, das die Karten schon fertig eingerichtet wären. Dazu müssen Sie die im Kapitel 3.1 beschriebenen Arbeiten durchführen.

Dann wird die erste Netzwerkkarte eingerichtet, damit der Server gleich mit allen notwendigen Netzwerkfunktionen starten kann. Wählen Sie den entsprechenden Kartentyp aus der Liste aus. Das Angebot ist größer, als das Menüfeld zulässt. Wenn also die Karte nicht gleich dabei ist, rollen Sie doch etwas weiter nach unten. Je nach Typ der Karte werden Sie noch nach Port-Adresse, IRQ (Interrupt) und eventuell weiteren Angaben gefragt. Bestätigen Sie die Vorgaben zu IP-Adresse und Netzmaske, wenn Sie nicht genau wissen, dass Sie andere Angaben brauchen! Auch hier kommt eine Meldung mit "aktivieren", die Sie noch mal ignorieren können.

Haben Sie weitere Netzwerkkarten im Server, dann richten Sie diese später ein. Näheres dazu erfahren Sie im Kapitel 3.2.

Als letztes in dieser Runde richtet der Server den Proxy-Cache ein. Das dauert je nach Rechenleistung und Festplatte zwischen 2 und 5 Minuten. Dann erfolgt der erste richtige Start des Servers, in der Regel mit allen Netzdiensten. An der Konsole erscheint:


c't/ODS-Schulserver v3.5    Kernel: 2.4.29-pre3     Konsole: tty1

Arktur login:


Melden Sie sich als sysadm an, mit dem gerade vergebenen Passwort. Daraufhin werden die letzten Dienste initialisiert. Der Server ist zur Arbeit bereit. Er begrüßt Sie mit dem Hauptmenü des Servers:

hier befindet sich Abbildung 2.5 - Hauptmenü des Servers