Benutzer:Kirmse/fip04

Aus Delixs
Version vom 26. Oktober 2005, 06:45 Uhr von Kirmse (Diskussion | Beiträge) (Anwenderhandbuch)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nutzung des Scriptes "fip.pl" (Anwenderhandbuch)

Einrichten fester IPs

Nutzung der Programmvorgaben

Wenn Sie einfach nur feste IPs einrichten wollen und die Bezeichnung der Räume ist Ihnen egal, weil es für das zu nutzende Programm (z.B. Master-Eye) nicht wichtig ist, dann gehen Sie folgendermaßen vor.

  • gehen Sie nach ...
  • rufen Sie das Script auf mit
./fip.pl
  • es wird Ihnen angezeigt, welche Gruppierungen das Script erkannt hat.
  • kontrollieren Sie die Datei "etc/Systemsteuerung/computer"

Sie sind fertig.

Übergabe einer Namensliste

Für den Fall, dass Sie wegen irgendwelcher Scripte oder einfach nur aus ästhetischen Gründen den Raumgruppierungen andere Namen vergeben wollen, dann müssen Sie das Script zweimal aufrufen. Dazu

  • gehen Sie genauso vor wie beim Standardfall (siehe oben)
  • es wird Ihnen angezeigt, wieviele Gruppierungen das Script erkannt hat.
  • Sie erhalten am Ende der Ausgabe z.B. folgende Zeile(n):
Kab1AP,Kab2AP,Mathe,Geo,...

Es gehört also die Gruppe mit der Bezeichnung Raum01 zu den Rechnern, deren Rechnername mit "Kab1AP" angefangen hat. usw.

  • Wenn hier der Raum01 mit Kabinett1 bezeichnet werden soll, dann könnte der 2. Aufruf (Parameter -n) so aussehen:
./fip.pl  -n "Kabinett1,Kabinett2,Mathematik,Geografie,..."

Dabei wird diese Liste in dieser Reihenfolge an diese Gruppierungen übergeben. Sie sind fertig.


andere Bildungsvorschriften für den Rechnernamen nutzen

In den meisten Fällen wird Ihr Schulnetz schon eingerichtet sein und damit auch die Rechnernamen schon vergeben. Dann kann es natürlich sein, dass Sie die Rechnernamen nach einer anderen Vorschrift gebildet haben, z.B. zuerst den Rechnernamen und dann den Raum, wobei der Rechnername wieder ein Wort gefolgt von Ziffern darstellen soll. Das lässt sich mit einem regulären Ausdruck so angeben: "\D+\d+(\D+.*)", wobei der Ausdruck in der Klammer den Raum bezeichnet. Diesen Ausdruck kann man dem Script mit dem Parameter -r übergeben.

  • Der erste Aufruf lautet dann z.B.
./fip.pl  -l dhcpd.leases  -r "\D+\d+(\D+.*)"
  • Der zweite Aufruf (eine lange Zeile!) lautet z.B.
./fip.pl  -l dhcpd.leases  -n "Kabinett1,Kabinett2,Mathematik"  -r "\D+\d+(\D+.*)"


Übernahme fester IPs

Übernahme fester IPs aus der dhcpd.conf

Wenn Sie z.B. auf Ihren alten Arktur schon feste IPs eingerichtet hatten, dann stehen die Daten (Rechnername, MAC-Adresse und die IP) in Ihrer dhcpd.conf. Dann veranlassen Sie mit dem Parameter -c das Script, statt der aktuellen "dhcpd.leases" Ihre "dhcpd.conf" und auszuwerten. (Hier werden die IP-Adressen mit übernommen!) Sie müssen nach dem Parameter natürlich den Pfad zu Ihrer Datei angeben.

  • Der erste Aufruf lautet dann z.B.
./fip.pl  -c /home/tmp/dhcpd_alt.conf

oder

./fip.pl  -c  dhcpd_alt.conf   (Datei im aktuellen Verzeichnis)
  • Der zweite Aufruf lautet z.B.
./fip.pl  -c dhcpd_alt.conf  -n "Kabinett1,Kabinett2,Mathematik"


Übernahme fester IPs aus der dhcpd.leases

Falls Sie mit festen IP-Adressen gearbeitet haben, die aber nicht über die dhcpd.conf, sondern über eine sehr große LEASE-Time realisiert wurde, dann müssen Sie natürlich die alte dhcpd.leases übergeben. Hier wird der Parameter -l verwendet.

  • Der erste Aufruf lautet dann z.B.
./fip.pl  -l dhcpd_alt.leases
  • Der zweite Aufruf lautet z.B.
./fip.pl  -l dhcpd_alt.leases  -n "Kabinett1,Kabinett2,Mathematik"