Mengenbeschreibung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus igb
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(22 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie: Arithmetik]]
[[Kategorie: Arithmetik]]


In der Grundschule umfasst jede Menge eine bestimmte '''Anzahl von Objekten''' wie beispielsweise Würfel, Punkte oder Striche. Diese Anzahl von Objekten kannst du zählen und mit genau einem [[Zahlwort https://wiki.sachsen.schule/igb/index.php/Zahlw%C3%B6rter]] beschreiben. Das jeweilige Zahlwort entspricht genau einer [[Ziffer]].
Dieser Eintrag bezieht sich auf das Thema '''Herstellen der Beziehung von Menge - Zahlwort - Ziffer''' aus dem [https://www.schule.sachsen.de/lpdb/web/downloads/10_lp_gs_mathematik_2019.pdf?v2 sächsischen Lehrplan Mathematik] Klassenstufe 1/2.


Jede endliche [[Menge]] besitzt eine bestimmte '''Anzahl von Objekten''' (z.B. [[Würfel]], Punkte oder Striche). Diese Anzahl von Objekten kann gezählt und mit genau einem '''Zahlwort''' beschrieben werden. Die jeweiligen [[Zahlwörter]] entsprechen genau einer [[Ziffer]].
==  Beispiele  ==


'''Beispiele'''


[[Datei:fünf Striche.jpg]]
[[Datei:fünf Striche.jpg]]


Beispiel 1
'''Beispiel 1'''




Zeile 15: Zeile 18:
[[Datei:fünf Punkte.jpg]]
[[Datei:fünf Punkte.jpg]]


Beispiel 2
'''Beispiel 2'''
 
 
 
 
[[Datei:acht Punkte.jpg]]
 
'''Beispiel 3'''
 
 
Die Objekte in '''Beispiel 1''' und '''Beispiel 2''' sind unterschiedlich. In beiden Beispielen können jeweils 5 Objekte gezählt werden. Deshalb wird beiden Mengen das Zahlwort '''fünf''' und die Ziffer '''5''' zugeordnet. Während die Anzahl von fünf ungeordneten Objekten noch leicht simultan erfassbar ist, muss die Anzahl der Objekte in '''Beispiel 3''' abgezählt werden.
 


==  Zählprinzipien  ==


Die Objekte in Beispiel 1 und Beispiel 2 sind unterschiedlich. In beiden Beispielen können jeweils 5 Objekte gezählt werden. Deshalb wird beiden Mengen das [[Zahlwort]] fünf und die [[Ziffer]] 5 zugeordnet.


Um die [[Anzahl der Objekte]] richtig zu zählen, musst du wichtige Zählprinzipien einhalten. Zu den Zählprinzipen gehören:
Um die Anzahl der Objekte richtig zu zählen, müssen folgende Zählprinzipien eingehalten werden:


'''Eindeutigkeitsprinzip:''' Jedem zu zählenden Gegenstand wird genau ein Zahlwort zugeordnet.
'''Eindeutigkeitsprinzip:''' Jedem zu zählenden Gegenstand wird genau ein Zahlwort zugeordnet.
Zeile 26: Zeile 40:
'''Prinzip der stabilen Ordnung:''' Die Reihenfolge der Zählwörter hat eine vorgeschriebene Ordnung (eins, zwei, drei, vier, ...)
'''Prinzip der stabilen Ordnung:''' Die Reihenfolge der Zählwörter hat eine vorgeschriebene Ordnung (eins, zwei, drei, vier, ...)


'''Kardinalzahlprinzip:''' Das zuletzt genannte Zahlwort beim Zählprozess gibt die [[Anzahl der Objekte]] der abgezählten Menge an.
'''Kardinalzahlprinzip:''' Das zuletzt genannte Zahlwort beim Zählprozess gibt die Anzahl der Objekte der abgezählten Menge an.


'''Prinzip der Irrelevanz der Anordnung:''' Die Anordnung der zu zählenden Objekte ist für das Zählergebnis unwichtig.
'''Prinzip der Irrelevanz der Anordnung:''' Die Anordnung der zu zählenden Objekte ist für das Zählergebnis unwichtig.<ref>Zählprinzipien: Dr. Schulz, Andreas (2019). Wie kommen Kinder zur Zahl? Online im Internet: http://www.luw5.de/pdf/drschulz.pdf</ref>




Hälst du dich an diese Prinzipien kannst du deiner Menge genau ein [[Zahlwort]] zuordnen. Dieses Zahlwort entspricht genau einer [[Ziffer]]. In der folgenden Tabelle werden den Zahlwörtern null bis zwanzig die passenden Ziffern, für dich als Hilfestellung, zugeordnet.
Hälst man sich an diese Prinzipien kann jeder Menge genau ein Zahlwort zugeordnet werden. Dieses Zahlwort entspricht genau einer Ziffer.




[[Datei:Zahlwort Ziffer Tabelle.jpg]]
----

Aktuelle Version vom 6. Februar 2021, 15:47 Uhr


Dieser Eintrag bezieht sich auf das Thema Herstellen der Beziehung von Menge - Zahlwort - Ziffer aus dem sächsischen Lehrplan Mathematik Klassenstufe 1/2.

Jede endliche Menge besitzt eine bestimmte Anzahl von Objekten (z.B. Würfel, Punkte oder Striche). Diese Anzahl von Objekten kann gezählt und mit genau einem Zahlwort beschrieben werden. Die jeweiligen Zahlwörter entsprechen genau einer Ziffer.


Beispiele

Beispiel 1



Beispiel 2



Beispiel 3


Die Objekte in Beispiel 1 und Beispiel 2 sind unterschiedlich. In beiden Beispielen können jeweils 5 Objekte gezählt werden. Deshalb wird beiden Mengen das Zahlwort fünf und die Ziffer 5 zugeordnet. Während die Anzahl von fünf ungeordneten Objekten noch leicht simultan erfassbar ist, muss die Anzahl der Objekte in Beispiel 3 abgezählt werden.


Zählprinzipien

Um die Anzahl der Objekte richtig zu zählen, müssen folgende Zählprinzipien eingehalten werden:

Eindeutigkeitsprinzip: Jedem zu zählenden Gegenstand wird genau ein Zahlwort zugeordnet.

Prinzip der stabilen Ordnung: Die Reihenfolge der Zählwörter hat eine vorgeschriebene Ordnung (eins, zwei, drei, vier, ...)

Kardinalzahlprinzip: Das zuletzt genannte Zahlwort beim Zählprozess gibt die Anzahl der Objekte der abgezählten Menge an.

Prinzip der Irrelevanz der Anordnung: Die Anordnung der zu zählenden Objekte ist für das Zählergebnis unwichtig.[1]


Hälst man sich an diese Prinzipien kann jeder Menge genau ein Zahlwort zugeordnet werden. Dieses Zahlwort entspricht genau einer Ziffer.



  1. Zählprinzipien: Dr. Schulz, Andreas (2019). Wie kommen Kinder zur Zahl? Online im Internet: http://www.luw5.de/pdf/drschulz.pdf