Hohlmaße: Unterschied zwischen den Versionen
FFunke (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(14 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Hohlmaße zeigen das Fassungsvermögen eines Gefäßes an. Liter und Milliliter sind die Basiseinheiten der Hohlmaße. | Hohlmaße zeigen das Fassungsvermögen eines Gefäßes an. Sie dienen zur Bestimmung des Volumens von Flüssigkeiten oder Schüttgütern (z. B. Getreide, Mehl). [[Liter]] und [[Milliliter]] sind die Basiseinheiten der Hohlmaße. Als Messinstrument für Hohlmaße wird häufig ein Messbecher benutzt. | ||
Der Rauminhalt kann nicht nur abgemessen werden, sondern auch mithilfe von Längenangaben berechnet werden. So kann beispielsweise ein Würfel mit einer Kantenlänge von 10 cm genau mit einem Liter Wasser gefüllt werden. | |||
Schon im Mittelalter wurden Hohlmaße genutzt, um Waren untereinander auszutauschen. Damals wurde zwischen Frucht- (z.B.: Getreide) und Flüssigkeitsmaßen (z.B.: Wein) unterschieden. In Dörfern und Städten haben sich verschiedene Größen zur Bestimmung des Rauminhalts entwickelt. So wurde zum Beispiel das Maß und der Seidel für Getränke sowie der Scheffel und das Klaffter für Schüttgüter verwendet. Damit man nicht zwischen den Größen umrechnen muss, wurde schließlich die Einheitsgröße Liter eingeführt. | |||
== Abkürzungen == | == Abkürzungen == | ||
'''Basiseinheiten:'''<br /> | |||
Milliliter = ml<br /> | |||
Milliliter = ml | Liter = l<br /> | ||
Liter = l | <br /> | ||
'''Weitere Einheiten:'''<br /> | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |||
|'''Einheit''' | |||
|'''Abkürzung''' | |||
|- | |- | ||
|Hektoliter | |Hektoliter | ||
Zeile 18: | Zeile 25: | ||
|cl | |cl | ||
|} | |} | ||
== Umwandlung == | |||
1 l = 10 dl = 100 cl = 1 000 ml<br /> | |||
1 hl = 100 l<br /> | |||
1 dl = 10 cl = 100 ml<br /> | |||
1 cl = 10 ml<br /> | |||
<br /> | |||
{| class="wikitable" | |||
!Liter | |||
1 l | !Dreiviertelliter | ||
!Halber Liter | |||
!Viertelliter | |||
|- | |||
|[[Datei:Ein_Liter.jpg]] | |||
|[[Datei:Drei_Viertel_Liter.jpg]] | |||
|[[Datei:Halber_Liter.jpg]] | |||
|[[Datei:Viertel_Liter.jpg]] | |||
|- | |||
!1 l = 1 000 ml | |||
!¾ l = 750 ml | |||
!½ l = 500 ml | |||
!¼ l = 250 ml | |||
|} | |||
== Typische Repräsentanten == | == Typische Repräsentanten == | ||
Liter: Packung Milch (1 l), Gießkanne (5 l), Haushaltseimer (10 l), Regentonne (100 l), Badewanne (150 l) | '''Liter:''' Packung Milch (1 l), Gießkanne (5 l), Haushaltseimer (10 l), Regentonne (100 l), Badewanne (150 l)<br /> | ||
Mililiter: Tintenpatrone (1 ml), kleine Tasse (125 ml), Trinkpäckchen (200 ml), Becher (350 ml) | '''Mililiter:''' Tintenpatrone (1 ml), kleine Tasse (125 ml), Trinkpäckchen (200 ml), Becher (350 ml) | ||
== Aufgaben == | == Aufgaben == | ||
Wie viele kleine Trinkpäckchen würden benötigt um den Krug (1 l) vollständig zu befüllen? | 1. Wie viele kleine Trinkpäckchen würden benötigt um den Krug (1 l) vollständig zu befüllen?<br /> | ||
[[Datei:Hohlmaße_2.jpg]] | |||
[[ | ---- | ||
2. In eine Regentonne passen 100 l [[Wasser]]. Wie oft kannst du mit einer vollgefüllten Gießkanne die Blumen gießen?<br /> | |||
---- | ---- | ||
3. '''Fermi-Aufgabe:''' Wie viele Wassertropfen sind in einem Eimer mit 10 l Wasser? | |||
[[Kategorie:Mathematik]] |
Aktuelle Version vom 28. Juni 2021, 14:24 Uhr
Hohlmaße zeigen das Fassungsvermögen eines Gefäßes an. Sie dienen zur Bestimmung des Volumens von Flüssigkeiten oder Schüttgütern (z. B. Getreide, Mehl). Liter und Milliliter sind die Basiseinheiten der Hohlmaße. Als Messinstrument für Hohlmaße wird häufig ein Messbecher benutzt. Der Rauminhalt kann nicht nur abgemessen werden, sondern auch mithilfe von Längenangaben berechnet werden. So kann beispielsweise ein Würfel mit einer Kantenlänge von 10 cm genau mit einem Liter Wasser gefüllt werden.
Schon im Mittelalter wurden Hohlmaße genutzt, um Waren untereinander auszutauschen. Damals wurde zwischen Frucht- (z.B.: Getreide) und Flüssigkeitsmaßen (z.B.: Wein) unterschieden. In Dörfern und Städten haben sich verschiedene Größen zur Bestimmung des Rauminhalts entwickelt. So wurde zum Beispiel das Maß und der Seidel für Getränke sowie der Scheffel und das Klaffter für Schüttgüter verwendet. Damit man nicht zwischen den Größen umrechnen muss, wurde schließlich die Einheitsgröße Liter eingeführt.
Abkürzungen
Basiseinheiten:
Milliliter = ml
Liter = l
Weitere Einheiten:
Einheit | Abkürzung |
Hektoliter | hl |
Deziliter | dl |
Centiliter | cl |
Umwandlung
1 l = 10 dl = 100 cl = 1 000 ml
1 hl = 100 l
1 dl = 10 cl = 100 ml
1 cl = 10 ml
Liter | Dreiviertelliter | Halber Liter | Viertelliter |
---|---|---|---|
1 l = 1 000 ml | ¾ l = 750 ml | ½ l = 500 ml | ¼ l = 250 ml |
Typische Repräsentanten
Liter: Packung Milch (1 l), Gießkanne (5 l), Haushaltseimer (10 l), Regentonne (100 l), Badewanne (150 l)
Mililiter: Tintenpatrone (1 ml), kleine Tasse (125 ml), Trinkpäckchen (200 ml), Becher (350 ml)
Aufgaben
1. Wie viele kleine Trinkpäckchen würden benötigt um den Krug (1 l) vollständig zu befüllen?
2. In eine Regentonne passen 100 l Wasser. Wie oft kannst du mit einer vollgefüllten Gießkanne die Blumen gießen?
3. Fermi-Aufgabe: Wie viele Wassertropfen sind in einem Eimer mit 10 l Wasser?