COA11 05
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Im folgenden werden alle Zitate aufgelistet, die aus der Quelle [COA11_05] stammen. Sie sind nach den Seitenthemen, in denen sie vorkommen, gegliedert.
COACTIV : Über COACTIV
Schüler und Aufgaben
- Schülerinnen und Schüler ihrerseits machen oft genug die von ihnen verlangte Anforderungen an den im Mathematikunterricht vorgelegten Aufgaben fest. Sie erfahren die Unterrichtsinhalte oft durch Aufgaben; ihre mathematische Tätigkeit beziehen sie auf die Auseinandersetzung mit den Aufgaben, und sie erleben ihre Kompetenz an der Bewältigung von Aufgaben. Die Aufgaben sind also die Träger der kognitiven Aktivitäten der Schüler. [COA11_05, S. 116]
- Auch die Bildungsstandards (Blum, Drüke-Noe, Hartung & Köller, 2006) machen ihr Ziel, den Mathematikunterricht über Kompetenzen zu gestalten, an Aufgaben fest. Dies ist aufgrund der praktischen Bedeutung von Aufgaben ein probater Weg, um mit Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch zu kommen. [COA11_05, S. 116]
- [Aufgaben] können daher aus theoretischen Gründen effektiv als Indikatoren für die Unterrichtsdimension „kognitive Aktivierung“ (Kap. 5) eingesetzt werden. [COA11_05, S. 116]