FRE05 01

Aus KOU
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im folgenden werden alle Zitate aufgelistet, die aus der Quelle [FRE05_01] stammen. Sie sind nach den Seitenthemen, in denen sie vorkommen, gegliedert.

Kompetenz

Historie

  • (...) die Kompetenzforschung sozialwissenschaftlicher Ausprägung (...) hat in Deutschland in den 70er Jahren konsequent die Stränge von White, Chomsky, Habermas u. a. aufgenommen und die Potenziale, welche mit der Arbeit eines erweiterten Qualifikationsbegriffs und des Kompetenzbegriffs fruchtbar gemacht werden können, freigelegt und systematisch eigene empirisch abgesicherte Forschungsansätze entwickelt. [FRE05_01. S.138]

Kompetenz und andere Begriffe

  • [Brödel und Trippelt (2002) haben] in kritischen Fragen gegenüber dem Kompetenzparadigma auf Klärungsbedarf hingewiesen, der sich aus den Schwierigkeiten der Abgrenzung von Bildung, Qualifikation und Kompetenz ergibt. [FRE05_01, S. 136]
    • auch andere weisen auf die „Unschärfe und die Traditionslosigkeit hin, mit welcher der Kompetenzbegriff heute verwendet wird.“ [FRE05_01, S. 136]
  • Kompetenz wird zunehmend unreflektiert und synonym mit Bildung und Qualifikation verwandt.[FRE05_01, S. 138]

Kompetenzmodell : Modelle

  • Im Zuge der Weiterbildung beruflicher Ausbilder haben Calchera und Weber (1990) ein Modell veröffentlicht, welches die Erzeugung von Basiskompetenzen in einen systematischen Ansatz bringt. Sie konzentrieren sich auf die Entfaltung affektiver und kognitiver Strukturen und systematisieren in einem Modell die Kompetenzen Fähigkeit zur Synthese, Fähigkeit zur Analyse, Selbstständigkeit, Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen, Operationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Urteilsfähigkeit. Die Autoren bearbeiten das Feld integrativ: Sie entwerfen eine Matrix der Bedingungen für die Genese der Basiskompetenzen, der bestehenden psychologischen Modelle für deren Erklärung, der hemmenden Faktoren und der Auswirkungen beim Scheitern. [FRE05_01, S. 140]
    • Verweis auf: Calchera, F, Weber, J. C. (1990). Entwicklung und Förderung von Basiskompetenzen/Schlüsselqualifikationen [Themenheft]. In Bundesinstitut für Berufsbildung (1990) (Hrsg.), Berichte zur beruflichen Bildung, Heft 116.