Arktur:Teambeteiligung

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


 Ursprünglicher Text: Erwin Flohr, 12feb07/16feb07

Beteiligung an der Entwicklung des Arktur-Schulserver, Bedingungen

Die Entwicklungsarbeit soll im Team erfolgen. Es ist dazu die Verwendung einer gemeinsamen Versionsdatenbank erforderlich. Die Subversion-Datenbank (SVN) befindet sich neben anderen logistischen Hilfen auf dem Server des Arktur-Team ( http://bootes.arktur-team.de ). Alle die entschlossen sind sich an der gemeinsamen Arbeit zu beteiligen, erhalten eine Zulassung für den Server und bekommen nebenbei eine Reihe anderer Berechtigungen. Wie die Registrierung erfolgt wird nun beschrieben:


1) Zunächst besteht die Bitte sich die Situation und die Ziele der Entwicklungsarbeit klar zu machen. Danach sollten eigene Neigungen und Fähigkeiten geprüft werden. Das ist wichtig, denn die Mitarbeit soll später möglichst selbstständig und selbst organisierend sein. Entsprechende Verantwortungsübernahme ist also gewünscht. Einige informelle Texte des Arktur-Team sollen dabei helfen die Organisationsstruktur zu verstehen, einen eigenen Arbeitsschwerpunkt zu finden und die Qualifikationsanforderungen abzuschätzen. Ich bitte diese zu lesen.

2) Die nächste Forderung betrifft die Übernahme eines Aufgabenbereiches, respektive eine Beteiligung daran. Der Bereich kann frei definiert werden, je nach Interesse, jedoch unter Berücksichtigung der Entwicklungsbedürfnisse insgesamt und natürlich abgestimmt auf die Arbeitsbereiche der anderen Team-Mitglieder. Wer nicht allein arbeiten möchte, sollte sich mit Gleichgesinnten für ein Thema zusammen tun oder sich einer bereits bestehenden Teilgruppe anschließen.

3) Sodann bitten wir eine schriftliche Vereinbarung mit dem Team abzuschließen. Den so genannten Teamvertrag. Mangels formaler Institutionalisierung des Arktur-Team wird die Vereinbarung zur Zeit durch den Heise Zeitschriften Verlag (Redaktion c't) entgegengenommen und geprüft. - Auf formlose Anfrage per E-Mail an schan-dev@ct.heise.de wird ein Brief mit den Formularen zugesandt. Die Angaben sollten per Unterschrift bestätigt und an den Verlag zurück gesendet werden.

Wer in der Vergangenheit bereits eine Vereinbarung unterzeichnet hatte wird gebeten die neue Version des Teamvertrages inklusive der Anlagen per E-Mail (Adresse wie eben) anzufordern und deren Anerkennung auf gleichem Wege zu erledigen. Eine erneute Übermittlung per Briefpost ist nicht nötig.

4) Wer sich für eine Aufgabenübernahme entschieden hat und die Teamvereinbarung anerkannt hat, muss nun bei den Administratoren des Teamserver eine Zulassung für die gemeinsame SVN-Datenbank anfordern. Auch das kann per E-Mail erfolgen, derzeit zu richten an Harry Jede und Alexander Dubielczyk visa-buero<AT>arktur-team.de.

5) Nach Zulassung beim Teamserver ist dort gegenwärtig ein Zugang per SSH und per SVN gestattet. Später wird es möglich sein eine VPN-Verbindung zu nutzen und dann verschiedene andere Dienste und Testumgebungen des Arktur-Teamserver zu beanspruchen. Ein getrennter Text beschreibt, wie die Kommunikation mit der Entwicklungsdatenbank per SVN geschehen kann. Informationen über die Inhalte der Datenbank sind aus dem SVN-repository selbst abrufbar.


Außenstehende die unsere Entwicklungstätigkeit unterstützen wollen, die aber zögern eine Vereinbarung abzuschließen, erhalten einen freien Lesezugriff auf die Datenbank. Ein beschränkter Gastaccount per SSH oder FTP ist in einzelnen Fällen zusätzlich möglich. Ihre Beiträge sollten die externen Entwickler ggf. in Absprache mit den bereichszuständigen Teamentwicklerinnen und Entwicklern fertig machen und nach deren Vorgaben einsenden. Kontakt kann hergestellt werden per e-mail an schan-dev@ct.heise.de oder durch direktes Anschreiben von Teambeteiligten (siehe http://arktur.schul-netz.de/cont/cms/front_content.php?idcat=14 ).

Der offene Zugang wird möglicherweise später neu geregelt. Veränderungen werden bei Bedarf in der mailing-Liste schan-developer@listserv.heise.de bekannt gegeben.



zurück | Arktur4:Hauptseite