Entwicklerhandbuch/Paket delixs-owncloud

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Seite ist momentan eine Baustelle im Zustand: 1

Wird bearbeitet von: Hjg
Hilfe zum Bearbeitungsstatus: Hilfe:Status eines Artikels


Einführung

Das Paket 'delixs-owncloud' installiert und konfiguriert die Datenspeicher-Software 'owncloud'.

'delixs-owncloud' wird so konfiguriert, dass die Nutzerauthentifizierung über LDAP erolgt. Individuelle Nutzer- und Konfigurationseinstellungen werden in einer MySQL-Datenbank abgelegt.

'delixs-owncloud' beinhaltet das owncloud-Basispaket und zusätzlich die (unsupported) Add-Ons.


Kenndaten

Paket-Name: delixs-owncloud
Maintainer: H.-J. Grimminger <hj-grimminger at delixs.de>
SVN: http://trac.delixs.de/browser/delixs-owncloud/trunk
Architektur: all
Script-Sprache: sh
Haupt-Abhängigkeiten: keine; Paket wird aus den owncloud-Tarballs generiert
delixs-Abhängigkeiten: delixs-apache, delixs-ldap, delixs-database
Init-Script:
sonst. Scripte:

Konfigurationsdateien

Diese Konfigurationsdateien werden erzeugt, verändert oder gelesen:


Programmdateien

  • /usr/share/owncloud

Ablauf

Folgende wesentlichen Konfigurationsschritte werden abgearbeitet:

apache
Der Webserver erlaubt den Zugriff auf owncloud vom internen LAN; Zugriff von außen (WAN) ist nicht gestattet.
owncloud Konfiguration
Grundlegende Eigenschaften des owncloud-Dienstes werden festgelegt.
owncloud Konfiguration
Add-On 'user_ldap' wird aktiviert, Nutzer-Authentifikation erfolgt gegen LDAP.


Hinweise

Als Administrator von owncloud wird der Nutzer 'admin' konfiguriert; sein Passwort entspricht dem Passwort des Users 'sysadm'.


bekannte Fehler

Weblinks

http://www.owncloud.org


zurück | Hauptseite


Stand: delixs-alpha 0.25, März 2013

Hans-Jürgen Grimminger, 2013