Entwicklungsumgebung/APT Sourcen

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist momentan eine Baustelle im Zustand: 1

Wird bearbeitet von: Harry
Hilfe zum Bearbeitungsstatus: Hilfe:Status eines Artikels


APT Sourcen

Einbindung veränderter APT Sourcen

Vor der Veränderung der APT Sourcen wird eine Kopie angelegt, welche dann verändert werden soll.

 cp /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/delixs.list 

Die eigentliche Datei "/etc/apt/sources.list" bleibt unverändert, damit spätere Updates des Basissystems keine Veränderungen der zusätzlichen APT Sourcen des delixs-Schulservers vornehmen können. Das wird durch die eigene Konfiguration unter "/etc/apt/sources.list.d/delixs.list" sichergestellt.


sources.list
Abbildung: sources.list


Und hier geht es zur Datei: "/etc/apt/sources.list"

Wir benutzen den runparts-Automatismus und schreiben eigene Einträge künftig nur in die Datei /etc/apt/sources.list.d/delixs.list denn alle Dateien die im Ordner /etc/apt/sources.list.d/ auf .list enden, werden in die source.list eingebunden.


delixs.list
Abbildung: delixs.list


Und hier geht es zur Datei: "/etc/apt/sources.list.d/delixs.list"

Das ermöglicht es, diese Datei in einem eigenen debian-Paket auszuliefern und bei Upgrades die Datei künftig komplett leeren und mit neuem Inhalt füllen zu können.


Zertifizierung veränderter APT Sourcen

Backport-Key

  wget -O - http://backports.org/debian/archive.key | apt-key add -


Backport key
Abbildung: Backport key


delixs-Key

Damit die spezifischen Pakete für delixs auch künftig installiert werden können, fügen Sie bitte diese Zeilen in der Datei "/etc/apt/sources.list.d/delixs.list" ein:


<source highlight="18-28" lang="text">

  1. deb lenny main
  1. neu fuer delixs-Schulserver

deb http://ftp.stw-bonn.de/debian/ lenny main contrib non-free deb-src http://ftp.stw-bonn.de/debian/ lenny main

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib

  1. Debian clam-av und Spamassassin

deb http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free deb-src http://volatile.debian.org/debian-volatile lenny/volatile main contrib non-free

  1. backports fuer dovecot etc.

deb http://www.backports.org/debian lenny-backports main

  1. delixs-spezifische Pakete

deb http://deb.delixs.de/ aramec/all/ deb http://deb.delixs.de/ aramec/$(ARCH)/

  1. delixs-testing Pakete

deb http://deb.delixs.de/ testing/all/ deb http://deb.delixs.de/ testing/$(ARCH)/

  1. delixs-source Pakete

deb-src http://deb.delixs.de/ aramec/source/ deb-src http://deb.delixs.de/ testing/source/

</source>


Jetzt installieren Sie noch den Schlüssel für die Pakete:

 aptitude update
 aptitude install delixs-archive-keyring


Installation veränderter Pakete

Mit dem Befehl

 aptitude -t lenny-backports install “package”

können später beliebige Pakete aus dem Bereich backport installiert werden, wobei dann nur das “package” durch den entsprechenden Namen das Paketes ersetzt wird.


Weblinks

Hinweise zu inoffiziellen APT-Repositories



zurück | Hauptseite

Harry Jede, Uwe Schoffer 2009