Entwicklungsumgebung/Cron

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist momentan eine Baustelle im Zustand: 1

Wird bearbeitet von: Kirmse
Hilfe zum Bearbeitungsstatus: Hilfe:Status eines Artikels


Einmalige zeitgesteuerte Aktionen: at

Die beiden Befehle "at" und "batch" lesen Befehle ein und speichern diese als Jobs, die dann zur angegebenen Zeit ausgeführt werden. Installieren Sie das Paket mit:

 aptitude install at

Sie brauchen nichts weiter einrichten.

Wiederholende zeitgesteuerte Aktionen: cron

Cron wird bereits mit dem debian-Grundsystem installiert und muss nun nur noch eingerichtet werden. Die systemweite Crontabelle liegt unter "/etc/crontab". Von dort aus werden die stündlichen, täglichen, wöchentlichen und monatlichen Arbeiten koordiniert. Verändern Sie diese Datei möglichst nicht. Scripte sollen besser in die jeweiligen Verzeichnisse für cron eingeordnet werden.

Verzeichnisse für cron

Hier finden Sie die Verzeichnissen, in denen Sie eigene Scripte ablegen können:

  • /etc/cron.hourly - alle Scripte in diesem Verzeichnis werden stündlich ausgeführt.
  • /etc/cron.daily - alle Scripte in diesem Verzeichnis werden täglich ausgeführt.
  • /etc/cron.weekly - alle Scripte in diesem Verzeichnis werden wöchentlich ausgeführt.
  • /etc/cron.monthly - alle Scripte in diesem Verzeichnis werden monatlich ausgeführt.

Damit Ihre eigenen Scripte auch gestartet werden, müssen Sie sie ausführbar machen.

Beispiel:

 chmod 755 /etc/cron.monthly/scriptname

Dabei ist natürlich der "scriptname" durch Ihren eigenen Scriptnamen zu ersetzen.


Weblinks



zurück | Hauptseite