Entwicklungsumgebung/Quotas

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist momentan eine Baustelle im Zustand: 1

Wird bearbeitet von: Schoffer
Hilfe zum Bearbeitungsstatus: Hilfe:Status eines Artikels


Quotas

Quotas installieren

Mit Quotas können Sie festlegen und überwachen, wie viel Plattenplatz ein Benutzer belegen darf.

Die Installation erfolgt mit:

 aptitude install quota

Damit diese Quotas aktiv werden, müssen sie in die Datei "/etc/fstab" eingetragen werden. Schalten Sie Quotas nur für Bereiche ein, für die diese auch wirklich benötigt werden. Hier werden wir es für "/home" einschalten.

Vor der Veränderung einer Datei sollte immer eine Sicherheitskopie angelegt werden

 cp /etc/fstab /etc/fstab.org2

damit eventuell später der originale Zustand wieder hergestellt werden kann.

Diese Datei sieht dann so aus:

<source highlight="5-9" lang="text">

  1. /etc/fstab: static file system information.
  2. <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>

proc /proc proc defaults 0 0 /dev/sda1 / ext3 acl,user_xattr,defaults,errors=remount-ro 0 1 /dev/sda9 /home xfs defaults,usrquota,grpquota 0 2 /dev/sda8 /tmp ext3 acl,user_xattr,defaults 0 2 /dev/sda5 /usr ext3 acl,user_xattr,defaults 0 2 /dev/sda6 /var ext3 acl,user_xattr,defaults 0 2 /dev/sda7 none swap sw 0 0 /dev/hda /media/cdrom udf,iso9660 user,noauto 0 0 /dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0 </source>


Die Partition wird nun noch neu gemountet mit den Befehlen:

 mount -o remount /home


Kontrollien Sie, ob Quota nun für die gewünschte Partition verfügbar ist:

  mount

Die Ausgabe sollte etwa so aussehen:


<source lang="text"> /dev/sda1 on / type ext3 (rw,acl,user_xattr,errors=remount-ro) tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755) proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev) sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev) procbususb on /proc/bus/usb type usbfs (rw) udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755) tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev) devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620) /dev/sda9 on /home type xfs (rw,usrquota,grpquota) /dev/sda8 on /tmp type ext3 (rw,acl,user_xattr) /dev/sda5 on /usr type ext3 (rw,acl,user_xattr) /dev/sda6 on /var type ext3 (rw,acl,user_xattr) </source>


Quota in ext3-Filsystemen einrichten

Da der Entwicklungsserver nur für die /home-Partition (xfs-Filesystem) Quota benötigt, können Sie dieses Kapitel überspringen.

Falls Sie aber Quotas für ein ext3-Filesystem nutzen möchten, lesen Sie hier weiter.

Die momentanen Daten des verbrauchten Speicherplatzes durch die Nutzer werden in den zwei Dateien:

  • /home/aquota.group
  • /home/aquota.user

gesammelt mit dem Befehl:

 quotacheck -avugcm

wobei -avugcm für alle (a) geschwätzig (v) Userquota (u) Gruppenquota (g) erstelle neue Quotadateien (c) und nicht remounten (m) steht. Bevor Quotas zum ersten Mal aktiviert werden können, muss das Sammeln der Verbrauchsinformationen mittels oben beschriebenem "quotacheck..." jetzt einmalig per Hand durchgeführt werden.

Nun erst können Sie die Quotas aktivieren mit

 quotaon -a

wobei -a für alle Partitionen (a) steht. Wieder abgeschaltet können die Quotas mit dem Befehl quotaoff /home werden. Das werden Sie aber nur im Notfall tun müssen.


Quota in xfs-Filsystemen einrichten

Das Filesystem xfs verwaltet Quotas intern. Sie müssen also nichts tun.


Quotas verwenden

Einem einzelnen User Quotas zuweisen können Sie nun mit:

 edquota <username>


Die Limits bestehen aus Quotas für den Speicherplatz:

  • Hardlimit: darf nie überschritten werden
  • Softlimit: darf kurzzeitig überschritten werden. Es erfolgt eine Warnung.

für die Anzahl der Dateien (Inodes):

  • Hardlimit: darf nie überschritten werden
  • Softlimit: darf kurzzeitig überschritten werden. Es erfolgt eine Warnung.

und für die Grace Period (maximale Überschreitungszeit)

  • Days: Tage

zu setzen mittels Befehl edquota -t

  • für Speicherplatz sollte '21days' eingetragen werden.


Hinweis: Eine 0 bedeutet beliebig viele, also ohne Limitierung.


Quotas testen

Der Test ist jetzt noch nicht möglich, da es ja noch keine eingerichteten Nutzer im System gibt. Verstehen Sie also den Testvorgang als Anleitung für später auszuführende Tests.

Um Quotas zu testen, erstellen Sie als Benutzer 'testuser' eine Datei mit einer Größe von 500 MB mit den Anweisungen:

  su - testuser
  dd if=/dev/zero of=~/meine_datei.txt bs=1024 count=500000 


Ein Aufruf von quota als User 'testuser' zeigt dann an:

<source lang="text"> Disk quotas for user testuser (uid 2006):

    Filesystem  blocks   quota   limit   grace   files   quota   limit   grace
     /dev/sda6  499992* 400000  500000  20days     443       0       0        

</source>


Quotas kontrollieren

Das Anzeigen der Quotasituation als root erfolgt mit dem Befehl repquota (report quotas):

  repquota -avug

wobei -avug für alle (a) geschwätzig (v) Userquota (u) und Gruppenquota (g) steht.


Weblinks



zurück | Hauptseite

Hans-Dietrich Kirmse, Uwe Schoffer 2009