Entwicklungsumgebung/Samba/Smb.conf

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist momentan eine Baustelle im Zustand: 1

Wird bearbeitet von: Schoffer
Hilfe zum Bearbeitungsstatus: Hilfe:Status eines Artikels


SAMBA Konfiguration in der Datei smb.conf

Die delixs-Einstellungen des Sambadienstes. Hier werden die einzelnen Parameter der smb.conf erläutert. Durch Änderungen an diesen Einstellungen, können die Freigaben von delixs den eigenen Wünschen angepasst werden.

# Global parameters
[global]

Der Abschnitt [global] hat zwei Aufgaben: Hier werden serverweite Einstellungen und Optionen für Freigaben definiert, die für alle anderen Freigaben als Vorgabe dienen. Diese Vorgaben können natürlich im einzelnen überschrieben werden.

server string       = %h-Schulserver (Samba %v)

Eine Zusatzbezeichnung die neben dem Server-Namen in der Netzwerkumgebung auftaucht. Die Variable %v gibt die Sambaversion an und die Variable %h den Hostnamen. Allerdings ist die tatsächliche Anzeige abhängig von der Betriebssystemversion auf dem Clientrechner.

workgroup           = SCHULE

Definition der Arbeitsgruppe bzw. Domäne. Bitte nicht mit "Domain" verwechseln, denn das ist ein Begriff aus dem Internet. Hier in diesem Beispiel lautet also die Domäne = SCHULE und die Domain = alix.delixs-schule.de

interfaces          = lo  10.100.0.1/255.255.0.0

Hier werden die Netzwerkkarten aufgelistet, die Samba benutzen soll.

bind interfaces only = Yes

"Yes" stellt sicher, das nur die oben genanten Netzwerkkarten von Samba beachtet werden.

hosts allow         = 127. 10.100.
unix extensions     = yes
time server         = yes


socket options      = TCP_NODELAY IPTOS_LOWDELAY SO_KEEPALIVE
case sensitive	    = no
preserve case	    = yes
short preserve case = yes

logon script        = %a.bat
logon path          = \\%L\%U\%a
logon home          = \\%L\%U\%a
domain logons       = yes
domain master       = yes
os level            = 255
preferred master    = yes

passdb backend      = smbpasswd
unix passwd sync    = yes

passwd program      = /usr/bin/passwd %u
passwd chat         = *Enter\snew\s*\spassword:* %n\n *Retype\snew\s*\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully*
encrypt passwords   = yes

dns proxy           = no

wins support        = yes
admin users         = adm, root, administrator
guest account       = nobody

mangled names       = no
log level           = 1
veto files          = /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/



zurück | Hauptseite