Entwicklungsumgebung/Sysadm

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Seite ist momentan eine Baustelle im Zustand: 1

Wird bearbeitet von: JFiebig, Dorn
Hilfe zum Bearbeitungsstatus: Hilfe:Status eines Artikels


Systemadministration (der Nutzer: sysadm)

Installation

  aptitude install xorg lxde iceweasel iceweasel-l10n-de

Konfiguration für Reboot, Shutdown und Suspend

Normale Nutzer haben eigentlich keinen Zugriff zum HAL power Management. Um das zu ändern, wird sysadm zur Gruppe "powerdev" hinzugefügt.

Geben Sie als root folgenden Befehl ein:

 gpasswd -a sysadm powerdev


Einrichtung

automatisches starten und beenden X.ORG

in der /home/service/sysadm/.bashrc


     if [ ! -e /tmp/.X*-lock ]; then
       startx && logout;
     fi


wenn X.ORG gestartet wird, dann soll auch Iceweasel gestartet werden


in der /home/service/sysadm/.xinitrc (neu angelegt!)


 #!/bin/sh
 #
 # nur Browser
 /usr/bin/openbox & display -window root /usr/share/lxde/wallpapers/delixs4.png & /usr/bin/iceweasel http://localhost/  && exit;
 #
 # oder alternativ kompletter Desktop
 #exec startlxde

Openbox ist der Fenstermanager, der mit lxde automatisch installiert wurde.

Anmelden als sysadm startet nun automatisch X-Window und auch den Browser. Das Beenden des Browsers beendet auch X-Window und man wird auch gleich ausgeloggt.

In der Datei "/home/service/sysadm/.config/openbox/rc.xml" wird noch der Knopf zum minimieren abgestellt, damit das einzige Browserfenster nicht verschwinden kann. Dazu entfernen Sie das I aus der Zeichenkette (aus NLIMC wird also NLMC):


<source lang="xml">

 <theme>
   <name>Clearlooks</name>
   <titleLayout>NLMC</titleLayout>
   <keepBorder>yes</keepBorder>
   ...

</source>


Die openbox config kann auch automatisch erstellt und angepasst werden, wobei "sed -i" ein 'infile editing' bedeutet:


<source lang="bash">

  1. !/bin/bash

PFAD="/home/services/sysadm/.config/openbox/" mkdir -p $PFAD cp /etc/xdg/openbox/rc.xml ${PFAD}/ chown -R sysadm: ${PFAD%%.*} sed -i '/titleLayout/{s#I##;p}' ${PFAD}/rc.xml </source>


Bildschirmauflösung

Wenn die Bildschirmauflösung zu groß ist, kann diese wie folgt verkleinert werden:

Es ist die Datei /etc/X11/xorg.conf zu ergänzen:

ganz unten in der Section "Screen" ergänzt man die Subsection "Display"

<source lang="bash">

Section "Screen"
...
   Subsection "Display"
      Depth   16
      Modes   "800x600" "640x480"
      EndSubsection
EndSection

</source>


Nun wird auf auf gering auflösenden Monitoren das komplette Bild dargestellt.

Weblinks



zurück | Hauptseite