FAQ:Arktur33/cd-rom-server

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Einrichten eines CD-ROM-Servers

übernommen von www.arktur.th.schule.de/faq/6-4.htm

Diese Anleitung stammt aus einer Mail von Hans-Dietrich Kirmse:


Die Benutzung von CDs im Unterricht ist aus mehreren Gründen abzulehnen (organisatorischer Aufwand, Verschleiß, Diebstahl). Als Alternative bieten sich virtuelle CDs = CD-ROM-Server an.

> ich möchte auf einer zweiten Festplatte in Arktur virtuelle
> CD-Laufwerke einrichten. Welche Software ist zu empfehlen?

Uli Bauer:

beim Hessischen Bildungsserver gibt es eine Anleitung und eine
kostenlose Software. Schau mal hier nach:
http://www.bildung.hessen.de/anbieter/help/frankf/neumed/lernwelt/cdverwalt.htm

Wolfgang Schwarz

ich habe "Virtual Drive" getestet (www.farstone.com) und war sehr zufrieden,
allerdings ist die Software ziemlich teuer. Der Vorteil gegenüber "Virtual
Cd" ist, dass es eine Netzwerkversion gibt.
Schaue dir noch folgende Seite an:
http://www.thgm.pf.bw.schule.de/v_cd_rom_server/    

Joachim Deckers

Wir haben recht gute Erfahrungen mit Virtual CD (version 2, obwohl
angeblich nicht netzwerkfähig; die aktuelle Version ist aber auch
offiziell netzwerkfähig!) gemacht!
Siehe http://www.virtualcd-online.de     


Eintrag stammt vom 14. November 2000



zurück