FAQ:Arktur4/Kabelmodem

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Kabelmodem - Zugang über Kabelanschluß

Frage:

Über Kabel-Deutschland könnte ich eine 26 MBit Anbindung realisieren. Die Authentifizierung erfolgt über die MAC-Adresse des Modems, der lokale Rechner (hier die 2. Netzwerkkarte von Arktur) erhält lediglich eine öffentliche IP-Adresse über DHCP zugewiesen. Kein Benutzername, kein Passwort, keine Kennung ...

Wie bringe ich Arktur 4.0 unter diesen Bedingungen ins Internet?

Wer hat das schon mal realisiert und kann mir helfen?


Anmerkung der Redaktion:

Da wir selber mangels Kabelanbindung nicht testen können, sammeln wir hier im Artikel einfach alle eventuell relevanten Antworten aus der Mailingliste.

Danke an die Mitdenker in der Liste.


Antwort 1:

Dein Kabelmodem verhaelt sich exakt wie ein DSL-Modem: Es teilt dem ersten angeschlossenen Geraet per DHCP eine IP-Adresse zu. Das Netzwerkkabel kommt daher typischerweise in den WAN-Port des Routers. Ich vermute, dass dein Router seinen internen Routing-Tabellen nicht loescht. Ausserdem benoetigst du fuer den Zugang zu KD keine Zugangsdaten im Router. Ich würde das Teil einfach einmal resetten und nach Zuteilung einer IP durch KD die Portweiterleitung neu im Router eintragen.

-- Maik R. (19.12.2007 09:01 in schan-user)

Antwort 2:

Hmm, geht es hier eigentlich um den Zugang vom Schulnetz nach draußen, oder vom Internet ins Schulnetz?

Wenn es um den Weg vom Schulnetz über Arktur ins Internet geht (FTP, Pop3) usw. liegt das daran, dass es im ipfilter-Skript einen "Fehler" gibt, bei dem Masquerading oder NAT nur bei direkter Verbindung per ISDN/DSL ohne Router funktionieren. Ich gehe mal davon aus, dass das Kabelmodem sich wie ein Minirouter verhält (nur ein Port, aber eine private interne Adresse) und deshalb das Problem auftritt.

-- Lutz S. (19.12.2007 12:41 in schan-user)

Antwort 3:

Habe hier zwar ein IPModem (2 Wege Satellit), hatte aber das gleiche Problem.

Lösung bei mir: Änderung in der Datei ipfilter in der Zeile 111 für die Netze 192.168.0.0/16 von ppp+ in eth2+, wobei eth2 die Netzwerkkarte für den Router ist.

 ./ipfilter stop
 ./ipfilter start

und es geht.

-- Herbert M. (19.12.2007 18:34 in schan-user)



zurück | Hauptseite