FAQ:Arktur4/Maillokal

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Lokale E-Mails sofort zustellen

Frage: Bisher hat es mich nicht gestört, dass in der Grundeinstellung der Version 4 alle Mails prinzipiell in die Warteschlange gestellt werden. Da aber einige kleinere Klassen das schreiben von E-Mails im Unterricht üben wollen, wäre es günstig, wenn lokale E-Mails sofort zugestellt, also vom queueing ausgenommen werden könen. Lässt sich dieses einstellen?

Antwort:

  • wird Arktur mit UUCP-Mailverfahren betrieben, so werden lokale Mails unmittelbar zugestellt!
  • wird Arktur mit SMTP-MAilverfahren betrieben, so ist eine solche Einstellung nicht ohne weiteres möglich! Würde jeder Arktur an einer Standleitung betrieben, wäre dies kein Problem, da dies aber in der Regel nicht der Fall ist, entsteht bei der Einstellung zum direkten Versand das Problem, dass Mails nach Außen direkt als unzustellbar zurückkommen, deshalt steht im Mailaustausch-Skript
if [ "$didpop" = "true" ]; then
       if tcpping $SMTPSERVER 25; then
               echo `date` Sende Mails an $SMTPSERVER >> $LOGFILE
               /usr/sbin/sendmail -q
       else
               echo `date` "kann $SMTPSERVER nicht erreichen!" >> $LOGFILE
       fi
else
#       echo `date` "Kein externer Versand wegen Fehler bei POP3!" >> $LOGFILE
               /usr/sbin/sendmail -qR`domainname`
       echo `date` "lokaler Versand angestoÃ237en!" >> $LOGFILE

fi

Gedacht ist das so, dass der Mailaustausch in Falle des SMTP-Betriebs über einen cronjob (Auszug aus der crontab von root):

-1-51/5 * * * * /usr/lib/ods-server/bin/mailaustausch </dev/null >dev/null
-*/3 * * * * /usr/sbin/putlastqueue </dev/null >/dev/null
3 7 * * *       /usr/lib/ods-server/bin/smtp-ppp tdsl </dev/null #fetchmail

alle 5 oder 10 Minuten angestossen wird! Ist der Server Online können alle Mails aus der Queue verschickt werden, anderenfalls nur die an die lokale Domain gerichteten (siehe Skript!)!

Abgeholt wird Mail vom Provider jedesmal, wenn der Server Online ist. (erste Zeile der Crontab)

Zweite Zeile dient der Darstellung der Mailqueue im Online-Interface

Dritte Zeile bring den Server täglich um 7.03 Uhr einmal, (auch in den Ferien!) online, um Mail auszutauschen!

Würde in der sendmail.cf mit DeliveryMode=background statt mit DeliveryMode=queue gearbeitet, dann würden im Offline-Fall die externen Mails als unzustellbar zurückkommen!

-- aus einer Mail von Klaus Werner



zurück | Hauptseite