FAQ:Arktur4/SUSEInstallationsserver

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Arktur als SUSE-Installationsserver

Ich würde gerne mal die "Installationsserver"-Fähigkeiten von Arktur testen wollen.


Dazu wäre nötig:

  • eine SUSE LINUX Distribution (ab 9.1 bis 10.1), welche auf Arktur ins FTP-Verzeichnis kopiert und damit freigegeben wird
  • eine Boot-CD (sollte der CD1 der entsprechenden Distri entsprechen)
  • eine der XML-Dateien von hier: http://www.linux-schulserver.de/download/Linux/suse/xml/ Diese sollte auch in ein Verzeichnis auf dem FTP-Server kopiert werden.

Dann die Boot-CD einlegen und unter den Optionen den Bootprompt (das Feld unterhalb der normalen Installationsoptionen) öffnen und dort folgende Zeile (also alles in eine! Zeile) eingeben:

load_ramdisk=1 autoyast=ftp://arktur/<pfad_zum_xml_file>  
install=ftp://arktur/<pfad_zu_den_Instalationsdateien_der_DVD_oder_CD>

Über Rückmeldungen wäre ich sehr erfreut. Dann könnten wir ggf. über eine extra-Boot-CD (wie beim OSS) oder ein PXE-Image für die Installation über PXE nachdenken. Auch ein Betrieb von Diskless Clients über Arktur und einen separaten Terminalserver wäre dann denkbar.


-- aus einer Mail von Lars Rupp



zurück | Hauptseite