FAQ:Arktur4/SWAP2

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Arktur mit 2 SWAP-Partitionen

Frage:

Nach der Installation einer zweiten Festplatte hatte ich noch Platz für eine weitere Swappartition vorgesehen, nur startet dann der Server nicht mehr.

Was kann ich tun, um die 2 SWAP-Partition auch nutzen zu können?


Antwort:

Das ist ein altes SUSE-Leiden. Hat der Arktur-Schulserver wahrscheinlich geerbt. In der "/etc/fstab" steht ein falscher swap Eintrag:

 /dev/sda3       swap      swap     defaults    0 0

und den hast Du dann angepasst.


Richtig wäre zum Beispiel:

 /dev/sda2        none      swap    sw          0 0
 /dev/sdb2        none      swap    sw          0 0


Entscheidend ist das 2. Feld, dort muss "none" stehen.

Zur Erklärung einen kleinen Auszug aus "man fstab", dem zugehörigen manual:

      The second field, (fs_file), describes the mount point for the filesys-
      tem.  For swap partitions, this field should be specified as `none'. 


-- aus einer Mail von Harry J.



zurück | Hauptseite