FAQ:Arktur4/USB2

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


USB2 direkt am Arktur-Schulserver

Der Arktur-Schulserver sollte eigentlich einen eingebauten USB2-Anschluss selbst erkennen. Wenn dies nicht so richtig funktionieren will, dann folgen Sie einfach dieser Anleitung.

 lsusb

zeigt Informationen direkt an.

 lsmod

Hier können Sie nachsehen, ob ehci-hcd geladen ist. Dieses Modul ist für USB2.0 zuständig. Es wird normalerweise testweise geladen - wenn es sich laden lässt.

Ist es nicht geladen, können Sie es selbst testen:

 modprobe ehci-hcd

Kommt keine Fehlermeldung, wird das Modul geladen. Nun können Sie testen, ob (bei Arktur 4.0) in der Datei

 /etc/sysconfig/hotplug

angegeben ist:

HOTPLUG_USB_HOSTCONTROLLER_LIST="ehci-hcd ohci-hcd uhci-hcd usb-uhci uhci ..."

Diese Liste wird normalerweise abgearbeitet.

Vielleicht hilft es bei der Suche.

Erfahrung: Manche Boards haben USB 2.0 nur auf Slotblechen. Fehlen diese, haben Sie auf den normalen Buchsen an der Rückseite nur USB 1.1 anliegen. Dann helfen nur

  • Slots beim Händler/Hersteller besorgen oder
  • extra USB2-Karte einbauen.



zurück | Hauptseite