Lenny:Entwicklungsumgebung

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Die Entwicklungsumgebung soll in einer virtuellen Umgebung installiert werden. Das Ziel dieser Anleitung ist nicht ein produktiver Schulserver, sondern eine Umgebung zum Entwickeln und Testen.


Mantra für Entwickler Mantra für Entwickler: Du sollst Dinge nur drei Mal tun
  1. Machbarkeit: Zeige, daß es geht.
  2. Reproduzierbarkeit: Zeige, daß es kein Zufall war.
  3. Automation: Automatisiere oder lehre es.




delixs-Entwicklungsumgebung unter Lenny (Debian 5) einrichten

Virtuelles Netz

  • Die Beschreibung des virtuellen Testnetzes

Virtuelle Umgebung einrichten

  • Als Hostsystem kann sowohl ein Linux, ein Mac OS X, als auch ein Windowssystem benutzt werden

Bereitgestellte Virtuelle Maschine nutzen

  • Ein fertiges Image der virtuellen Maschine steht zum Download zur Verfügung. Die Nutzung für VMWare und KVM wird beschrieben

Offline Installation vorbereiten

  • Falls keine Internetanbindung für die Installation bereit steht, kann auch Offline installiert werden


delixs-Grundinstallation und Ersteinrichtung wichtiger Systemdienste

Grundinstallation der Standarddistribution

  • Die Grundlage der Entwicklungsumgebung ist eine ganz normale Distribution

Der Paketmanager der Standarddistribution

  • Beschreibung des Paketmanagementsystems "aptitude", mit dem die weitere Installation erfolgen wird

APT Sourcen bearbeiten

  • Paketquellen anpassen für delixs /etc/apt/sources.list

Werkzeugkiste für den Entwickler

  • Kleine Helfer und Tools, die bei der späteren Arbeit das Leben leichter machen, werden zuerst installiert und eingerichtet. Dazu gehören lynx, mc, ethtool und einige optische Systemanpassungen.

Zweite Netzwerkkarte

  • Die zweite Netzwerkkarte für das LAN wird statisch eingerichtet

Hardwareüberwachung

  • Damit jederzeit klar ist, ob die einzelnen Komponenten im Server noch normal arbeiten

Zeit-Server

  • Immer die genaue Uhrzeit auf dem Server und im ganzen Netz

ACLs (Access Control Lists)

  • Erweiterte Funktionen zur Rechtevergabe an Nutzer und Gruppen

Plattenplatzkontrolle

  • Mit Quotas immer den Plattenplatz unter Kontrolle haben


delixs-Serverdienste installieren

OpenSSL

  • Erstellung und Verwaltung von Zertifikaten auf dem Server

SSH-Server

  • Sicherer Zugriff per SSH auf den Server

Rollen und Berechtigungen der Nutzer

  • Beschreibung von Gruppen und Nutzern sowie deren Rechten

Der LDAP-Server

  • Verwaltet die Nutzer, deren Rechte und einiges mehr

Der File-Server SAMBA

  • Stellt Datei- und Druckdienste für Clientrechner zur Verfügung

Konfiguration von SAMBA und LDAP

  • Grundeinrichtung von SAMBA mit LDAP

Der DNS-Server

  • Löst die Namen von Computern auf

Der DHCP-Server

  • Vergibt die Netzwerkeinstellungen an die Clientrechner

Der WWW-Server

  • Stellt Webseiten im Intranet zur Verfügung

Der Proxy-Server

  • Speichert Inhalte aus dem Internet zwischen und filtert deren Inhalte (Jugendschutz)

Der FTP-Server

  • Stellt Dateien für alle Nutzer zum "download" zur Verfügung

Der Druck-Server Cups

  • Einrichten und Überwachen von Druckdiensten

Der NFS-Server

  • Stellt Dateisysteme für Linuxclients zur Verfügung

Der mySQL-Server

  • Stellt Datenbanken für zur Verfügung

Der Mail-Server

  • Stellt E-Mail-Funktionen für alle Nutzer zur Verfügung


delixs-Konfiguration als Schulserver

Versionsangabe

  • Verwaltung der Versionsangaben des delixs-Schulservers

Scripte zur User- und Rechnerverwaltung

  • Scripte zur Userverwaltung, sowie zur Verwaltung der Rechner und Räume

Das Usermenü

  • Stellt Administrations-Funktionen für alle Nutzer zur Verfügung

Das Schulwiki

  • Dient der gemeinsamen Arbeit an Dokumentationen, wie der Schulchronik, Projekten etc.

Das Lernmanagementsystem moodle

  • Lernen mit einem interaktiven Kussystem für den Online-Erziehungs- und Schulungsbereich

Das Schulportal mittels CMS

  • Dient der schulinternen Bereitstellung von aktuellen Informationen, Terminen, Vertretungs- und Raumplänen

Grafische Systemadministration

  • Der Nutzer "sysadm" administriert das Gesamtsystem delixs-Schulserver


delixs-Systemsicherheit gewährleisten

Zeitgesteuerte Aktionen

  • Grundeinrichtung von Wartungs und Systemarbeiten, die zu einer bestimmten Zeit ablaufen sollen

Softwareüberwachung

  • Damit jederzeit klar ist, ob die einzelnen Dienste im Server noch normal arbeiten

Die Firewall

  • Hilft, Angriffe von dem System fernzuhalten

Der Antiviren-Scanner

  • Sucht und entfernt bösartige Programme

Eine USV einrichten

  • Falls der Strom einmal ausfällt

System-Backup

  • Sicherheitskopien des delixs-Schulservers

Monitoring

  • Um die Verfügbarkeit des Systems besser überwachen zu können


delixs Änderungsliste

Datei- und Verzeichnisliste

  • Datei- und Verzeichnisliste aller Änderungen auf dem Server

Paketliste

  • Liste "package.list" aller installierten debian-Pakete auf dem Server


delixs Systemtest

Rechte im Dateisystem

  • Grundeinrichtung von Zugriffsrechten für SAMBA und NFS



zurück | Hauptseite