Installationshandbuch:Mozilla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Kandidat)
 
(Seamonkey 1.0)
Zeile 11: Zeile 11:
Von Mozilla abgeleitet sind SeaMonkey, Mozilla-Thunderbird und Mozilla-Firebird. Thunderbird ist ein reines Mailprogramm, und Firebird ist ein reiner Browser für das Internet. SeaMonkey ist der Nachfolger der kompletten Mozilla-Suite. Alle Programme sind kostenlos und werden ständig weiterentwickelt. Netscape 7 baut ebenfalls auf Mozilla auf. Die Installation und Einrichtung ist im Prinzip für alle gleich durchzuführen.
Von Mozilla abgeleitet sind SeaMonkey, Mozilla-Thunderbird und Mozilla-Firebird. Thunderbird ist ein reines Mailprogramm, und Firebird ist ein reiner Browser für das Internet. SeaMonkey ist der Nachfolger der kompletten Mozilla-Suite. Alle Programme sind kostenlos und werden ständig weiterentwickelt. Netscape 7 baut ebenfalls auf Mozilla auf. Die Installation und Einrichtung ist im Prinzip für alle gleich durchzuführen.


Es gibt noch einige andere Programme, die ähnliche Funktionen bieten. SeaMonkey/Mozilla enthält einen gut zu konfigurierenden Browser, der auf die Bedürfnisse von Arktur abgestimmt ist. Der Internet Explorer von Microsoft speichert eine Reihe von Einstellungen auf dem lokalen Rechner, was der Grundidee eines Netzwerks nicht entspricht. Dagegen kann SeaMonkey/Mozilla dazu gebracht werden, alle Einstellungen auf dem Server zu speichern. Eine weitere Alternative ist Opera, der als einfacher und schlanker Browser besonders für leistungsschwächere Rechner geeignet ist.
Es gibt noch einige andere Programme, die ähnliche Funktionen bieten. SeaMonkey/Mozilla enthält einen gut zu konfigurierenden Browser, der auf die Bedürfnisse von Arktur abgestimmt ist. Der Internet Explorer von Microsoft speichert eine Reihe von Einstellungen auf dem lokalen Rechner, was der Grundidee eines Netzwerks nicht entspricht. Dagegen kann SeaMonkey/Mozilla dazu gebracht werden, alle Einstellungen auf dem Server zu speichern.


Ein Download ist unter http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/ oder für die deutsche Version unter http://mozilla.kairo.at jederzeit möglich.
Ein Download ist unter http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/ oder für die deutsche Version unter http://mozilla.kairo.at jederzeit möglich.
Zeile 18: Zeile 18:
=== Installation und Konfiguration ===
=== Installation und Konfiguration ===


Unter Windows installieren Sie SeaMonkey/Mozilla am besten unter P:\Mozilla.   
Unter Windows entpacken Sie das Archiv SeaMonkey/Mozilla am besten in das Netzlaufwerk "P:".   


Nachdem Sie noch ein Icon auf dem Desktop angelegt haben, muss jeder Benutzer SeaMonkey/Mozilla für sich richtig einstellen. Dies zeige ich Ihnen exemplarisch am Beispiel von Mozilla 1.7.12 unter Linux (deswegen die teilweisen englischen Bezeichnungen). Diese Version ist zum Zeitpunkt der Redaktion dieses Artikels die stabile Version. SeaMonkey 1.0 gibt es erst als Betaversion.
Nachdem Sie noch ein Icon auf dem Desktop angelegt haben, muss jeder Benutzer SeaMonkey/Mozilla für sich richtig einstellen. Dies wird Ihnen exemplarisch am Beispiel von Seamonkey 1.0 gezeigt.


Zuerst gehen Sie in der Menüleiste oben auf ''Bearbeiten (Edit)''.
Starten Sie Seamonkey.


:[[Bild:Mozilla0.jpg]]
:[[Bild:Seamonkey1.png|Browserstart]]
:Abbildung: Einstellungen bearbeiten
:''Abbildung: Seamonkey starten''




Zuerst gehen Sie in der Menüleiste oben auf ''Bearbeiten (Edit)''.
Hier wählen Sie den untersten Menüpunkt ''Einstellungen (Preferences)''.
Hier wählen Sie den untersten Menüpunkt ''Einstellungen (Preferences)''.




:[[Bild:Mozilla1.jpg]]
:[[Bild:Seamonkey2.png|Einstellungen]]
:Abbildung: Menüpunkt Einstellungen wählen
:''Abbildung: Menüpunkt Einstellungen wählen''




Zeile 38: Zeile 39:




:[[Bild:Mozilla2.jpg]]
:[[Bild:Seamonkey3.png|Startseite]]
:Abbildung: Startseite einrichten
:''Abbildung: Startseite einrichten''




Zeile 45: Zeile 46:




:[[Bild:Mozilla3.jpg]]
:[[Bild:Seamonkey4.png|Proxy]]
:Abbildung: Proxyeinstellungen
:''Abbildung: Proxyeinstellungen''
 


Hier wählen Sie die automatische Proxykonfiguration und tragen als Adresse ''http://arktur/proxy.pac'' ein.


Hier wählen Sie die manuelle Proxykonfiguration und tragen als Proxy jeweils ''arktur'' mit dem Port ''8080'' ein.
Bei ''kein Proxy für''  ergänzen Sie bitte noch ''arktur''.


:[[Bild:Seamonkey5.png|Cache]]
:''Abbildung: Festplattencache auf 0 stellen''


:[[Bild:Mozilla4.jpg]]
:Abbildung: Festplattencache auf 0 stellen


Sie sollten nun noch im Menüpunkt Cache den Festplattencache für Seamonkey auf 0 MB setzen.


Sie sollten nun noch im Menüpunkt Cache den Festplattencache für Mozilla auf 0 MB setzen.


Nach einem Neustart von Seamonkey sollte das Surfen im Internet funktionieren.


Nach einem Neustart von Mozilla sollte das Surfen im Internet funktionieren.
=== E-Mail einrichten ===


Wenn Sie den E-Mail-Programmteil bei Seamonkey/Mozilla konfigurieren wollen, so lesen Sie die Anleitungen zu Kmail und Outlook Express. Damit sollte Ihnen die Einrichtung auf Anhieb gelingen. 


Wenn Sie den E-Mail-Programmteil bei Seamonkey/Mozilla konfigurieren wollen, so verweise ich Sie dazu auf die Anleitungen zu Kmail und Outlook Express. Damit sollte es Ihnen auf Anhieb gelingen. 
=== Composer ===


Beim Composer als dem Programmteil zum Erstellen von HTML-Seiten müssen Sie keine speziellen Einstellungen vornehmen.
Beim Composer als dem Programmteil zum Erstellen von HTML-Seiten müssen Sie keine speziellen Einstellungen vornehmen.

Version vom 16. Februar 2006, 18:27 Uhr

ZumTest Nach Meinung des Autors ist diese Seite fertig. Es wäre schön, wenn ausgiebige Tests durch viele Nutzer eventuell noch vorhandene Fehler beseitigen helfen.


SeaMonkey/Mozilla

Vorwort zur SeaMonkey/Mozilla Installation

SeaMonkey ist als Nachfolger von Mozilla ein Programm, mit dem man WWW-Seiten abrufen, aber auch E-Mails und News lesen und schreiben kann. Es bildet auf der Client-Seite die Verbindung zu den wichtigsten Internet-Diensten. Ebenso können mit dem Composer auf einfache Weise Webseiten erstellt werden, und mit Chatzilla kann der IRC-Server genutzt werden. Das E-Mailprogramm enthält einen sehr guten Spamfilter, und das automatische Öffnen von Anhängen ist nicht möglich. Dadurch ist man gegen 2 der größten Plagen (Spam und Würmer) einigermaßen geschützt, v.a. im Vergleich zu "Outlook Express" von Microsoft.

Von Mozilla abgeleitet sind SeaMonkey, Mozilla-Thunderbird und Mozilla-Firebird. Thunderbird ist ein reines Mailprogramm, und Firebird ist ein reiner Browser für das Internet. SeaMonkey ist der Nachfolger der kompletten Mozilla-Suite. Alle Programme sind kostenlos und werden ständig weiterentwickelt. Netscape 7 baut ebenfalls auf Mozilla auf. Die Installation und Einrichtung ist im Prinzip für alle gleich durchzuführen.

Es gibt noch einige andere Programme, die ähnliche Funktionen bieten. SeaMonkey/Mozilla enthält einen gut zu konfigurierenden Browser, der auf die Bedürfnisse von Arktur abgestimmt ist. Der Internet Explorer von Microsoft speichert eine Reihe von Einstellungen auf dem lokalen Rechner, was der Grundidee eines Netzwerks nicht entspricht. Dagegen kann SeaMonkey/Mozilla dazu gebracht werden, alle Einstellungen auf dem Server zu speichern.

Ein Download ist unter http://www.mozilla.org/projects/seamonkey/ oder für die deutsche Version unter http://mozilla.kairo.at jederzeit möglich.


Installation und Konfiguration

Unter Windows entpacken Sie das Archiv SeaMonkey/Mozilla am besten in das Netzlaufwerk "P:".

Nachdem Sie noch ein Icon auf dem Desktop angelegt haben, muss jeder Benutzer SeaMonkey/Mozilla für sich richtig einstellen. Dies wird Ihnen exemplarisch am Beispiel von Seamonkey 1.0 gezeigt.

Starten Sie Seamonkey.

Browserstart
Abbildung: Seamonkey starten


Zuerst gehen Sie in der Menüleiste oben auf Bearbeiten (Edit). Hier wählen Sie den untersten Menüpunkt Einstellungen (Preferences).


Einstellungen
Abbildung: Menüpunkt Einstellungen wählen


Nach Anklicken des Punktes Navigator können Sie als Startseite arktur eintragen.


Startseite
Abbildung: Startseite einrichten


Es fehlt noch die Einstellung des Proxyservers. Dazu müssen Sie ganz unten links auf das Dreieck vor Erweitert (Advanced) klicken und im Untermenü Proxies wählen.


Proxy
Abbildung: Proxyeinstellungen


Hier wählen Sie die automatische Proxykonfiguration und tragen als Adresse http://arktur/proxy.pac ein.


Cache
Abbildung: Festplattencache auf 0 stellen


Sie sollten nun noch im Menüpunkt Cache den Festplattencache für Seamonkey auf 0 MB setzen.


Nach einem Neustart von Seamonkey sollte das Surfen im Internet funktionieren.

E-Mail einrichten

Wenn Sie den E-Mail-Programmteil bei Seamonkey/Mozilla konfigurieren wollen, so lesen Sie die Anleitungen zu Kmail und Outlook Express. Damit sollte Ihnen die Einrichtung auf Anhieb gelingen.

Composer

Beim Composer als dem Programmteil zum Erstellen von HTML-Seiten müssen Sie keine speziellen Einstellungen vornehmen.



zurück | Hauptseite