Planeten unseres Sonnensystems: Unterschied zwischen den Versionen

Aus igb
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


== Aufbau unseres Sonnensystems ==
== Aufbau unseres Sonnensystems ==
Das Sonnensystem, unsere kosmische Heimat, ist eine faszinierende Ansammlung von Himmelskörpern, die alle um die zentrale Sonne kreisen. In seinem Herzen befindet sich die Sonne, ein leuchtender Stern, der das System mit Licht und Wärme versorgt. Der ''"gelbe Zwerg"'' besteht zum größten Teil aus Wasserstoff (74,9%), Helium (23,8%) und anderen Elementen, wie beispielsweise Sauerstoff, Kohlenstoff, Neon oder Eisen. Nach Definition der [https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale%20Astronomische%20Union Internationale Astronomische Union (IAU)] aus dem Jahr 2006 zählen Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun zu den Planeten unseres Sonnensystems.[[Datei:Elliptische Bahnen.png|mini|elliptische Bahnen]] Sie bewegen sich auf ''elliptischen Bahnen'', dem Orbit, um die Sonne als gemeinsamen ''Brennpunkt'' und haben aufgrund ihrer Masse ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostatisches%20Gleichgewicht hydrostatisches Gleichgewicht]. Dadurch haben die Planeten die typische Kugelform. Außerdem besitzen diese Himmelskörper eine starke Eigengravitation, wodurch sie das größte Objekt auf ihrer Umlaufbahn sind. Da bei Pluto dieses Kriterium jedoch nicht erfüllt wird gehört er zu den sogenannten ''Zwergplaneten''.
Die inneren, terrestrischen Planeten - Merkur, Venus, Erde und Mars - sind eher klein und haben feste Oberflächen aus Gestein und Metall. Weiter draußen befinden sich die äußeren, gasförmigen Planeten - Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun -, die viel größer sind und keine feste Oberfläche besitzen. Stattdessen bestehen sie hauptsächlich aus Gasen wie Wasserstoff und Helium.
Neben den Hauptplaneten gibt es auch eine Vielzahl von Zwergplaneten, darunter Pluto, Eris und Haumea. Diese sind kleiner als die Hauptplaneten und haben nicht ihre Umlaufbahnen von anderen Objekten freigeräumt. Die Planeten werden von Monden begleitet, die sie umkreisen, wobei einige Planeten, wie Jupiter und Saturn, eine große Anzahl von Monden haben.
Zwischen den Planeten schwirren Millionen von Asteroiden, hauptsächlich aus Gestein und Metall. Der Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter ist eine bekannte Ansammlung von Asteroiden. Kometen, eisige Himmelskörper aus Staub, Gestein und gefrorenem Gas, durchqueren ebenfalls das Sonnensystem, oft mit langgestreckten Umlaufbahnen um die Sonne.
Meteoroiden, kleine Gesteins- oder Metallfragmente, schweben im Weltraum. Wenn sie in die Erdatmosphäre eintreten, werden sie als Meteore bezeichnet, und wenn sie auf die Erdoberfläche gelangen, werden sie als Meteoriten bezeichnet.




Zeile 9: Zeile 18:


== Planeten ==
== Planeten ==
Nach Definition der [https://de.wikipedia.org/wiki/Internationale%20Astronomische%20Union Internationale Astronomische Union (IAU)] aus dem Jahr 2006 zählen Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun zu den Planeten unseres Sonnensystems. Sie bewegen sich auf ''elliptischen Bahnen'', dem Orbit, um die Sonne als gemeinsamen ''Brennpunkt'' und haben aufgrund ihrer Masse ein [https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostatisches%20Gleichgewicht hydrostatisches Gleichgewicht]. Dadurch haben die Planeten die typische Kugelform.
 


=== Merkur ===
=== Merkur ===

Version vom 20. März 2024, 20:50 Uhr

Das Sonnensystem, welches allgemein auch als Planetensystem bezeichnet werden kann, entstand vor rund 4,6 Milliarden Jahren und ist ein Bestandteil der Milchstraße.Der Zentralstern und damit das größte Objekt unseres Planetensystems ist die Sonne. Zudem gehören die acht Planeten, einige Zwergplaneten sowie Gas-, Staub- und Gesteinsteile zum Sonnensystem.

Aufbau Sonnensystem

Aufbau unseres Sonnensystems

Das Sonnensystem, unsere kosmische Heimat, ist eine faszinierende Ansammlung von Himmelskörpern, die alle um die zentrale Sonne kreisen. In seinem Herzen befindet sich die Sonne, ein leuchtender Stern, der das System mit Licht und Wärme versorgt. Der "gelbe Zwerg" besteht zum größten Teil aus Wasserstoff (74,9%), Helium (23,8%) und anderen Elementen, wie beispielsweise Sauerstoff, Kohlenstoff, Neon oder Eisen. Nach Definition der Internationale Astronomische Union (IAU) aus dem Jahr 2006 zählen Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun zu den Planeten unseres Sonnensystems.

elliptische Bahnen

Sie bewegen sich auf elliptischen Bahnen, dem Orbit, um die Sonne als gemeinsamen Brennpunkt und haben aufgrund ihrer Masse ein hydrostatisches Gleichgewicht. Dadurch haben die Planeten die typische Kugelform. Außerdem besitzen diese Himmelskörper eine starke Eigengravitation, wodurch sie das größte Objekt auf ihrer Umlaufbahn sind. Da bei Pluto dieses Kriterium jedoch nicht erfüllt wird gehört er zu den sogenannten Zwergplaneten.

Die inneren, terrestrischen Planeten - Merkur, Venus, Erde und Mars - sind eher klein und haben feste Oberflächen aus Gestein und Metall. Weiter draußen befinden sich die äußeren, gasförmigen Planeten - Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun -, die viel größer sind und keine feste Oberfläche besitzen. Stattdessen bestehen sie hauptsächlich aus Gasen wie Wasserstoff und Helium.

Neben den Hauptplaneten gibt es auch eine Vielzahl von Zwergplaneten, darunter Pluto, Eris und Haumea. Diese sind kleiner als die Hauptplaneten und haben nicht ihre Umlaufbahnen von anderen Objekten freigeräumt. Die Planeten werden von Monden begleitet, die sie umkreisen, wobei einige Planeten, wie Jupiter und Saturn, eine große Anzahl von Monden haben.

Zwischen den Planeten schwirren Millionen von Asteroiden, hauptsächlich aus Gestein und Metall. Der Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter ist eine bekannte Ansammlung von Asteroiden. Kometen, eisige Himmelskörper aus Staub, Gestein und gefrorenem Gas, durchqueren ebenfalls das Sonnensystem, oft mit langgestreckten Umlaufbahnen um die Sonne.

Meteoroiden, kleine Gesteins- oder Metallfragmente, schweben im Weltraum. Wenn sie in die Erdatmosphäre eintreten, werden sie als Meteore bezeichnet, und wenn sie auf die Erdoberfläche gelangen, werden sie als Meteoriten bezeichnet.



Planeten

Merkur

Venus

Erde

Mars

Jupiter

Saturn

Uranus

Neptun

Entstehungsgeschichte

Teste dein Wissen

Siehe auch

Literatur