Arktur4:Konzept

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Entwicklungskonzept und Zeitschiene zur Fertigstellung von Arktur 4

Feature-Freeze: Es werden keine neuen Funktionen mehr in die Arktur4-Beta aufgenommen.

Vorwort

Die gegenwärtige Arktur Version 4.0 rc 2 wird nur noch fehlerbereinigt und damit stabilisiert.

Die wichtigen noch zu lösenden Probleme können Sie hier nachlesen:

Projektverwaltung per Web-Interface

aus einer Mail von Reiner:

  das muss dringend noch realisiert  werden, damit die Projektadmins
  eine Oberfläche haben. 
  (Vielleicht muss ich hier auch Windows extra testen)

Anmerkung: Dieser Punkt wurde mit Erscheinen der Version Arktur4rc1 erledigt. Die Anleitung ist unter Benutzerhandbuch:Projekte zu finden.


Problem "Fachlehrershell"

aus einer Mail von Reiner:

  Einige Schulen scheinen das noch zu nutzen
  (trotz putty und UTF-8?). Also doch Hand anlegen.
  Parallel muss das Verteilen per Web-Interface gehen.

Ja, auch ich gebe Lehrern die Fachlehrershell. Ich nutze dies aber nicht zum Einsammeln und Austeilen, sondern teile ggf. über T: aus und sammle aus U:\eigene\unterricht ein. Siehe dazu http://marvin.sn.schule.de/~erzkoll/Fiebis/arktur/8arktur4einsammel.html

Ich wollte dies unter tools bereitstellen. --JFiebig 10:34, 14. Dez 2005 (CET)

Raumweise Freischaltung

aus einer Mail von Reiner:

  Größere Baustelle, die aber schon in Arbeit ist: Raumweise Freischaltung
  im Admin-Interface


Anmerkung: Dieser Punkt wurde mit Erscheinen der Version Arktur4rc1 erledigt. Die Anleitung ist unter Benutzerhandbuch:Internetzugang zu finden.


Klausurumgebung

aus einer Mail von Reiner:

Ich denke, das könnte geteilt werden: Die Einbindung in sysadm hatte ich
folgendermaßen vor:
- Derzeit werden 4 Gruppen von Klausuraccounts angelegt nach dem 
  Schema: klausurA01 - klausurA40, klausurB01 - klausurB40 usw.
  erstes Passwort ist "klausur".
- Nach dem automatischen Anlegen werden diese sofort deaktiviert, damit
  sich niemand vorzeitig anmelden kann

- In sysadm müsste unter "Anwender" ein Punkt "Klausur", der folgende
  Unterpunkte enthält:
  - Passwort der Klausurgruppe (gemeinsam) ändern
  - Klausurgruppe freigeben (eventuell mit Anfangs- und Endzeit per at-Job)
  - Klausurgruppe sperren
 Wenn es mit der Fachlehrershell geht, könnte noch hinein:
  - Material in Gruppe kopieren und
  - Material aus Gruppe wieder einsammeln

Weitere Vorschläge sind willkommen. Lösungen ebenso!

Anmerkung: Die drei Punkte "Passwort der Klausurgruppe", "Klausurgruppe freigeben" und "Klausurgruppe sperren" sollten besser in die Fachlehrershell oder gleich ins Webinterface kommen.

Automatisierte Updates

aus einer Mail von Reiner:

Wir waren schon mal auf folgendem Stand:
- Es gibt diesen Punkt "Update aus dem Web"
- Die Pakete können:
  1. Automatisch eingespielt werden oder
  2. Updates automatisch holen aber nicht einspielen, sondern vorlegen
  3. nur nach Updates suchen und Liste anzeigen

- Zur Sicherheit sollten wir überlegen, ob diese Updates per GPG signiert
  werden. Nachteil: Nur einzelne dürfen die Updates bereitstellen, deren
  GPG-Signatur wir gleich mitliefern (Oder Alternativ: Ein "offizieller" Key,
  der unter den Entwicklern ausgetauscht wird)
  Vorteil: Die Updates werden geprüft, also können "wilde" Pakete nicht
  das System stören. Veränderungen an den Paketen werden sofort bemerkt.

Anmerkung: Dieser Punkt könnte auch später als Update bereitgestellt werden.



Arktur4:Hauptseite