Benutzerhandbuch:OnlineInterface

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Das Online-Interface

Das Online-Interface ist eine komfortable Oberfläche, mit der typische Funktionen des Servers gesteuert werden können. Es besteht im Grunde aus zwei Teilen: einem öffentlichen Teil, den alle Schüler und Lehrer nutzen können, und einem geschützten Teil, der nur über die Angabe einer Nutzerkennung mit gültigem Online-Passwort erreichbar ist.

Der öffentliche Teil ist erreichbar, wenn man im Browser die Adresse http://arktur/online eingibt.


Online_Interface
Abbildung: Online-Interface


Mailfunktion

Hier können alle Schüler und Lehrer eine Übersicht aufrufen, in der sie sehen, wer Mails in seinem Postfach hat. Diese Liste kann auch ausgedruckt und an der Tür ausgehängt werden, damit jeder Schüler sehen kann, ob er sein Postfach öffnen sollte.


Mail_Report
Abbildung: E-Mail-Übersicht


Webmail-Funktion

Wenn Sie auf den Punkt "sofort lesen" klicken, erreichen Sie das Web-Mail-Interface. Mit diesem Interface können alle auf Arktur eingetragenen Nutzer E-Mails auch ohne installiertes Mailprogramm lesen und schreiben. Dazu kommt das Paket "IMP" zum Einsatz, eine auf PHP und Javascript basierende Freeware-Lösung.

Jeder Nutzer erreicht Webmail über die Adresse https://arktur/webmail


Web-Mail-Interface
Abbildung: Web-Mail-Interface

Weitere Informationen zu Webmail finden Sie im Kapitel Mailsystem im Benutzerhandbuch.


Passwortfunktion

Zum anderen kann jeder Schüler oder Lehrer hier sein eigenes Passwort ändern. Dazu muss er sein bisheriges Passwort angeben sowie das neue Passwort. Das muss zur Sicherheit noch einmal wiederholt werden, damit Tippfehler nicht zum Ausschluss führen.


Menü Passwort ändern
Abbildung: Passwort ändern im Online-Interface


Die Universal-Nutzer, die nach dem Prinzip Nutzer Stufe 1 aus Kapitel Nutzereinrichten des Installationshandbuches angelegt wurden, haben hingegen nicht die nötigen Rechte, um das Passwort hier zu ändern.


Nutzerübersicht

Mit diesem Punkt erhalten Sie eine Übersicht über alle auf dem Arktur-Schulserver eingerichteten Nutzer.


Nutzerübersicht
Abbildung: Nutzerübersicht


Wählen Sie aus, ob Sie alle Nutzer oder nur eine bestimmte Nutzergruppe sehen möchten.


Nutzerübersicht2
Abbildung: Nutzerübersicht einer Klasse


Sie erhalten eine Liste der gewählten Nutzergruppe und die entsprechenden Links zu den Intranetseiten der Gruppenmitglieder.


Mail-Weiterleitung

Eine dritte Funktion stellt die Bearbeitung der Mail-Weiterleitung sicher. Jeder Nutzer kann in seinem Homeverzeichnis eine Datei ".forward" anlegen, die der Weiterleitung von E-Mail dient und die vom Mailserver ausgewertet wird. Leider geht das mit den Bordmitteln von Windows nicht so einfach. Aus diesem Grund sollte die Weiterleitung im Online-Interface eingetragen werden.


Mail-Weiterleitung
Abbildung: Mailweiterleitung bearbeiten


Als wichtiger Vorteil erwies sich, dass den Schülern die Syntax dieser Datei nicht erläutert werden muss. Das Script selbst sorgt für die richtige Schreibweise und die richtigen Rechte dieser Datei.


Administration und Verbindungen

Mit dem Punkt "Administration und Verbindungen" gelangen Sie in den Admin-Teil des Online-Interfaces. Das ist nur berechtigten Nutzern gestattet, die von sysadm eine Freigabe und ein Online-Passwort erhalten haben.

Die Beschreibung der Funktionen finden Sie im Kapitel Admininterface des Benutzerhandbuches.


Projektverwaltung

Die Beschreibung der Funktionen finden Sie im Kapitel Projekte des Benutzerhandbuches.



zurück | Hauptseite