Installationshandbuch:Clienttest

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Entwurf einer Checkliste zur Abnahme eines Schulnetzwerks

Hier werden einfache Testverfahren aufgezählt, die es dem Betreuer in der Schule ermöglichen, die ordnungsgemäße Funktion der Clientrechner und deren Zusammenarbeit mit dem Server zu testen. Das ist sowohl nach der Installation durch eine Fremdfirma als auch als Selbstkontrolle nach eigener Installation sinnvoll.


Endkontrolle zur Clientübergabe

  • Betriebssystem vollständig installiert
  • Handbücher zur Hardware vorhanden
  • System-CD und Treibersoftware sowie Installations-Key
  • Bildschirmauflösungen und -frequenzen eingestellt
  • Software lt. Anforderung installiert (getestet als normaler Nutzer)
  • Client an Server angebunden (Domäne o.ä.)
  • Benutzerrechte am Client (lt. Anforderung) eingestellt
  • BIOS mit Passwort geschützt
  • Backup-Möglichkeit eingerichtet
  • Einweisung in Software-Installation auf dem Server oder Client
  • Drucker eingerichtet mit Raum-Zuordnung
  • Abrechnung der Druckaufträge (wenn gefordert)
  • Dokumentation der Räume (IP-Adressen, MAC-Liste)
  • Lizenzen der Software hinterlegt
  • Brenner getestet
  • Scanner-Software installiert
  • Gehäuse verschlossen (Schrauben)
  • Sicherung per Schloss gegen Diebstahl

Beamer

  • Geforderte Auflösung kontrolliert
  • Frequenzbereich kontrolliert
  • Kabelqualität
  • (Decken-) Halterung
  • Abspielen von DVD/Video möglich
  • Fernbedienung
  • Handbuch/Dokumentation vorhanden

Drucker

  • Verbrauchsmaterialien eingefüllt
  • Auf Kosten der Verbrauchsmaterialien geachtet
  • ins Netzwerk eingebunden
  • Handbuch/Dokumentation vorhanden
  • Treiber-CD vorhanden



zurück | Hauptseite