Arktur4:Installationshandbuch

Aus Delixs
(Weitergeleitet von Installationshandbuch)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Dieses Handbuch beschreibt die Installation Schritt für Schritt bis zu einem funktionstüchtigen Arktur-Schulserver.

Es ist auch als Pflichtenheft für eine externe Installationsfirma nutzbar.


Vorwort


Installation des Servers

Achtung: Beachten Sie bitte, dass die Installation dieses Arktur-Schulservers alle Daten auf der ersten logischen Festplatte löscht!


Hardwarevoraussetzungen

  • Was Sie vor dem Kauf neuer Serverhardware beachten müssen

Beschaffung der Installations-CD

  • Entweder Download des Images zum Selber-Brennen auf eine CD, oder bestellen beim Heise-Verlag, der eine für Bildungseinrichtungen kostenlose CD versendet.

Grundinstallation

  • Installation der Software von CD

Ein-Server- oder Zwei-Server-Lösung

  • Eine mögliche Arbeitsteilung und wesentlich größere Sicherheit für Schulen mit sehr vielen Computerarbeitsplätzen

Ersteinrichtung

  • Der Arktur-Schulserver wird eingerichtet

Hostname ändern

  • Der Arktur-Schulserver soll einen anderen Namen als Arktur erhalten

Zugang für root

  • Administrationszugang zum Arktur-Schulserver einrichten

Standort des Arktur-Schulservers

  • Wo im Schulgebäude sollte der Arktur-Schulserver stehen?


Einrichten des Arktur-Schulservers

MODEM einrichten

  • Hardwareeinrichtung, damit Sie sich später von außen in das Schulnetz einwählen können

ISDN-Karte einrichten

  • Hardwareeinrichtung für den Internetzugang und/oder zur Einwahl von außen

DSL-Modem oder Router

  • Hardwareeinrichtung für den Internetzugang der Schule

Internet-Verbindungen einrichten

  • Die eigentliche Verbindung ins Internet

Mail-Transport einrichten

  • Damit E-Mail und News mit dem Internet ausgetauscht werden können

USV einrichten

  • Falls der Strom einmal ausfällt

Computerkonten erstellen

  • Damit können sich die Schulrechner (auch Clients genannt) unter Windows NT, 2000 und XP später am Arktur-Schulserver anmelden.

Adress- und Namensvergabe

  • Damit die Schulrechner trotz automatischer Adress- und Namensvergabe mittels DHCP feste Adressen erhalten.

Freigeben und Sperren von Diensten

  • Damit nur genau die in Ihrer Schule benötigten Dienste zur Verfügung stehen

Systemsicherheit

  • Einstellungen der Firewall im Arktur-Schulserver

Erweiterungen für größere Netze

  • Falls Sie mehr als ein Computerkabinett in der Schule haben

Druckserver einrichten

  • Wenn der Drucker direkt am Arktur-Schulserver angeschlossen werden soll

Hardwareüberwachung einrichten

  • Damit jederzeit klar ist, ob die einzelnen Komponenten im Server noch normal arbeiten

WLan einrichten

  • Laptops mittels WLan ins Netz bringen


Anwenderverwaltung

Nutzermigration

  • Die Nutzer einer Arktur V3.x in den neuen Arktur 4 übernehmen

Lehrer- und Schülerzugänge

  • Wie Sie einzelne Nutzer anlegen können

Klassen und Gruppen

  • Wie Sie eine ganze Klasse (Gruppe) einfach mittels einer Textdatei anlegen können

Plattenplatzbegrenzung (Quota)

  • Eine Beschränkung des von den Schülern (und Lehrern) genutzten Plattenplatzes auf dem Server

Die Shells

  • Jeder Anwender darf zunächst lediglich sein Passwort ändern

Adminzugang für das Webinterface einrichten

  • Die komfortable Oberfläche, mit der typische Funktionen des Arktur-Schulservers gesteuert werden können

Teil- und Hauptadmin zur Nutzerverwaltung einrichten

  • Wer welche Rechte verwalten darf

Mail-Aliasnamen

  • An wen Statusberichte und eventuell Fehlermeldungen oder Problembeschreibungen per E-Mail gesendet werden sollen

Andere Nutzer einrichten

  • Arbeitsplatzzugänge einrichten


Endkontrolle zum Abschluss der Installation

Physisches Netz

  • Abnahme des aktiven und passiven Netzwerkes (Verkabelung und Switches)

Servertest

  • Kontrolle der grundlegenden Serverfunktionen

Clienttest

  • Funktionskontrolle auf den Clientrechnern

Support

  • Übergabe der Supportunterlagen

Checklisten

  • Checklisten zum Ausfüllen: nutzbar als Inventurliste, Übergabeliste bei Adminwechsel, Hilfestellung für den Support


Support



Hauptseite | Arktur4:Hauptseite