Installationshandbuch:Diensteeinrichten

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Freigeben und Sperren von Diensten

Der Server hat einige weitere Dienste eingebaut, die aber nur auf Anforderung aktiviert werden. Dazu zählen die Freigabe von Ressourcen per NFS (Network File System), PC-NFS oder Appletalk. Diese Dienste schalten Sie über das Menü "Verwalten” --> "Dienste” ein oder wieder aus. Die Dienste werden vorgemerkt und beim nächsten Aufruf von "AKTIVIEREN" ein- oder ausgeschaltet. Dabei wird auch vorgemerkt, ob diese Dienste beim nächsten Systemstart wieder mit eingeschaltet werden sollen oder nicht.

Alle genannten Dienste sind nach der Installation ausgeschaltet. Sie belegen entweder recht viele Ressourcen (Appletalk, MySQL) oder sind der Systemsicherheit nicht gerade dienlich (einsbesondere NFS und PCNFS sind problematisch). Bevor Sie weitere Dienste freigeben, informieren Sie sich bitte, welche Sie wirklich benötigen.

Auch Dienste, die in früheren Versionen über die Steuerdatei /etc/rc.config verwaltet wurden (dhcpd, named, squid, sendmail usw), sind inzwischen über das sysadm-Menü ein- und auszuschalten:


Verwalten - Netzdienste
Abbildung: Verwalten - Netzdienste


Melden Sie sich als Nutzer sysadm und wählen den Menüpunkt "Verwalten" aus. Dann wählen Sie den Punkt "Dienste" aus. Jetzt können Sie sehen welche Dienste ein- oder ausgeschaltet sind. Eingeschaltete Dienste erkennen Sie am Kreuz vor dem Namen.

Wenn Sie nun einen der eingeschalteten Dienste ausschalten, oder einen ausgeschalteten Dienst einschalten wollen, dann gehen Sie einfach auf den gewählten Dienst und ändern den Zustand mittels Leertaste.


Netzdienste
Abbildung: Netzdienste oben


Netzdienste
Abbildung: Netzdienste unten


Vergessen Sie bitte nicht, Ihre Auwahl zu aktivieren. Der (oder die) geänderte(n) Dienst(e) wird damit sofort aus- oder eingeschaltet.


Weitere Informationen

Eine Beschreibung, wofür welcher Dienst zuständig ist, finden Sie im Administratorhandbuch. Da einige der im Installationszustand abgeschalteten Dienste sehr sicherheitskritisch sind, sollten Sie dort vor jeder Änderung gründlich nachlesen.

Auch im Administartorhandbuch unter Serverstart, Runlevel und Dienste finden Sie eine Tabelle, welche Dienste bei der Ein-Server und bei der Zwei-Server-Installation auf welchem der Server laufen.



zurück | Hauptseite