Nadelbäume
Die Nadelbäume zeichnen sich vor allem durch ihre nadelförmigen Blätter aus. Im Vergleich zu den Laubbäumen werfen die meisten Nadelbäume ihre Nadeln im Herbst nicht ab. Das bietet vielen Tieren im Winter einen guten Schutz vor Schnee und Kälte [1]. Die Nadelbäume besitzen Zapfen, auf welchen sich die Samenanlagen befinden. Da diese nicht durch Fruchtblätter geschützt sind, werden sie als Nacktsamer bezeichnet [2].
Vorkommen
In Deutschland sind die Nadelbäume viel häufiger vertreten als die Laubbäume. Das liegt einerseits an dem schnellerem Wachstum. Andererseits kommen die Nadelbäume auch mit nährstoffärmeren Böden zurecht. Außerdem werden sie häufiger angepflanzt, da die Stämme lang und gerade wachsen und das Holz leichter ist [2]. Die Fichte ist dabei der am häufigsten vorkommende Nadelbaum in unseren deutschen Wäldern. Danach kommt die Kiefer [3].
Aufbau
Ein Nadelbaum hat einen ähnlichen Aufbau wie ein Laubbaum. Er besteht aus einer Krone mit einem Wipfel, Ästen, Zweigen und nadelförmigen Blättern. Außerdem gibt es noch einen Stamm und Wurzeln.
Krone
Die Krone eines Baumes kann unterschiedlich aussehen. Sie kann zum Beispiel oval oder pyramidenförmig sein.
Nadeln
Fast alle Nadelbäume behalten ihre Nadeln über mehrere Jahre. Wenn man sie genauer betrachtet, kann man die Art des Baumes bestimmen. Die Nadeln unterscheiden sich in ihrer Farbe, Form und Größe [4]. Sie produzieren Sauerstoff und sorgen dafür, dass der Baum im Sommer nicht verbrennt und vertrocknet. Das funktioniert über die Speicherung und Verdunstung von Wasser[5].
Stamm und Rinde
Der Stamm ist von der Rinde umgeben. Der äußere Bereich der Rinde wird auch als Borke bezeichnet. Diese schützt den Baum vor dem Austrocknen und vor Frost. Sie wird rau und rissig, wenn der Baum älter wird [4]. Jedes Jahr wird dabei ein neuer Ring um den Stamm gebildet. Diese Ringe nennt man auch Jahresringe und geben das Alter des Baumes an. Wenn du mehr darüber wissen willst, klicke hier: Jahresringe.
Wurzeln
Die Wurzeln liefern dem Baum Wasser und Nährstoffe aus dem Erdboden. Außerdem bieten sie einen sicheren Halt, indem sich die Wurzel in den Erdboden graben. Dabei bilden sich entweder Flach-, Pfahl- oder Herzwurzeln [5].
Arten
Fichte
Allgemeines
Die Fichte kann bis zu 50 Metern hoch und 600 Jahre alt werden. Das Holz der wird gern als Bauholz oder für Spielzeuge und Möbel verwendet [6].
Nadeln und Zapfen
Die Nadeln der Fichte sind einen bis 2,5 Zentimeter kurz und nur zwei Millimeter breit. Sie sind sehr spitz, kantig und sitzen einzeln auf einem Zweig. Außerdem sind die Nadeln dunkelgrün mit sehr schwachen weißen Linien. Die Zapfen der Fichte sind sehr lang. Sie sind etwa zehn bis 16 Zentimeter lang und drei bis fünf Zentimeter breit. Außerdem hängen sie nach unten [6].
Borke
Die Borke ist bei jungen Fichten glatt und rotbraun. Später wird sie dann gräulich und bekommt rundliche Schuppen, die sich am Rand aufbiegen [6].
Kiefer
Allgemeines
Die Kiefer kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen und bis zu 500 Jahre alt werden. Die Menschen nutzen das Holz der Kiefer häufig für Balken oder Dachlatten [7].
Nadeln und Zapfen
Die Nadeln der Kiefer befinden sich büschelweise zu zweit an einem Kurztrieb. Sie können bis zu acht Zentimeter lang werden und sind bläulich grün. An der Ober- und Unterseite befinden sich weiße Streifen. Die Zapfen der Kiefer sind sehr dunkelbraun und drei bis acht Zentimeter lang. Außerdem sind sie eher rundlich und haben kurze Stiele [7].
Borke
Eine junge Kiefer hat eine glatte, grau- oder braungelbe Borke. Ältere Kiefern haben eine fuchsrote Borke, welche wie Papier abblättert und tiefe Furchen hat [7].
Lärche
Allgemeines
Die Lärche wird bis zu 50 Meter hoch und bis zu 600 Jahre alt. Das Holz hat einen braunroten Kern und trocknet schnell. Es wird häufig als Bauholz für Schiffe, Brücken oder auch Fenster und Türen verwendet [8].
Nadeln und Zapfen
Die Nadeln der Lärche werden bis zu drei Zentimeter lang und sind sehr dünn. Sie sind weich und erst hell- und später dann dunkelgrün. Dabei sind 20 bis 40 Stück rosettenartig an einem Zweig angeordnet. Im Herbst werden die Nadeln goldgelb und fallen ab. Die Zapfen der Lärche stehen aufrecht. Sie werden bis zu sechs Zentimeter lang und zwei Zentimeter breit. Außerdem sind die Zapfen hellbraun und eiförmig. [8].
Borke
Die junge Lärche hat eine glatte, grün- bis graubraune Borke. Diese wird dann schnell sehr dick mit tiefen Furchen. Während die Borke graubraun wird, werden die Furchen rotbraun [8].
Zusammenfassung
Hast du alle Inhalte durchgelesen und wiederholt? Scanne nun den QR-Code an der Tafel. Schaue nun abschließend das Video und beantworte folgende Fragen:
- Welchen Fakt fandest du besonders interessant?
- Was war neu für dich?
- Was hast du noch nicht so gut verstanden?
- Worüber möchtest du gern mehr erfahren?
Teste dich!
Nachdem du die Inhalte zum Thema "Nadelbäume" wiederholt hast, kannst du hier dein Wissen testen: Test zu den Nadelbäumen
Wie viele Antworten hast du richtig? Gab es auch falsche Antworten? Lies dir den entsprechenden Informationstext nochmal durch, wenn eine falsche Antwort dabei war. Danach kannst du den Test auch noch einmal wiederholen!
Zusätzlich darfst du nun einen eigenen Test für deine Klasse erstellen. Aber nutze dafür nur die Informationen von dieser Lernwiki-Seite!
Quellen
Bildquellen:
Textquellen:
- ↑ https://vs-material.wegerer.at/sachkunde/pdf_su/pflanzen/Waldkartei2.pdf
- ↑ 2,0 2,1 https://klexikon.zum.de/wiki/Nadelbaum
- ↑ https://pflanzensache.de/nadelbaume-arten/
- ↑ 4,0 4,1 https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/natur-und-geographie/natur/baeume/baeume-allgemein/#:~:text=Ein%20Baum%20besteht%20aus%20einem,%C3%84ste%20bezeichnet%20man%20als%20Schaft
- ↑ 5,0 5,1 https://de.wikipedia.org/wiki/Baum
- ↑ 6,0 6,1 6,2 https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/nadelbaumarten/die-fichte-picea-abies-l/
- ↑ 7,0 7,1 7,2 https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/nadelbaumarten/waldkiefer-pinus-sylvestris-l/
- ↑ 8,0 8,1 8,2 https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/nadelbaumarten/europaeische-laerche/