Arktur4:Tools und Anleitungen

Aus Delixs
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Baustelle Archiv: Dieser Artikel beschreibt nicht die Funktionalität des derzeit aktuellen delixs-Servers. Er beschreibt ältere Schulserver-Funktionen und dient dem Zweck der Archivierung.


Tools

Remote Boot mit REMBO

  • Arbeitsstationen ohne Wächterkarten immer auf einem Stand halten

Admin2 Webinterface erweitern

  • Mittels Webadministration weitere Aufgaben erledigen

Wiki

  • die gemeinsame Arbeit von beliebigen Nutzern an Texten

Die Homepageverwaltung

  • Betreuung der Homepage durch mehrere Personen, ohne das Passwort weiter zu geben

Schulportal

  • schulinternes Management (CMS) für Termine, Vertretungs- und Raumpläne, Bilder, Umfragen

Virenschutz

  • für die Dateien auf dem Server und für den Emailverkehr

Arbeitszeit der Nutzer

  • Anzeige der Zeiten, Computer und deren IPs, zu denen angemeldete Nutzer mit Ihrem Homeverzeichnis verbunden waren.

Dateien einsammeln

  • eine einfache Möglichkeit um Dateien von allen Schülern einer Klasse mit einem Mal einzusammeln

BigBrother (ehem. School_VNC)

  • Installationsanleitung für ein Bildschirmüberwachungstool auf Schüler- und Lehrerrechnern

Router im Selbstbau mit fli4l

  • Wenn Sie zur Sicherheit zwischen den Arktur-Schulserver und das Internet einen fli4l-Router setzen wollen

Arktur als virtuelle Maschine

  • Ein Setup, um ein oder mehrere Arktur-Server auf einem physischen Rechner zu betreiben

Klettserver auf Arktur

  • Klettserver auf dem Arktur-Schulserver installieren

Offline-Update für WinXP und Office

  • Windows und Office auch ohne permanenten Internetzugang für alle PCs aktuell halten

FAQ

  • für viele Fragen gibt es schon Antworten. Hier in der Archiv:FAQ können Sie suchen, ehe Sie fremde Hilfe heranholen müssen.


Beschreibungen von Konfigurationsdateien

Serverstart, Runlevel und Dienste

  • Sofortiges Onlinegehen beim Start des Servers

DHCP-Server

SquidGuard

  • Manche Zugänge zum Internet sollen ungefiltert in die Schule kommen

IP-Filter Firewall

  • Erläuterung der Datei /etc/init.d/ipfilter

Printserver

  • Netzwerkdrucker mit eingebautem Printserver an Arktur einrichten

Arbeitsweisen der einzelnen Dienste und Funktionen

Klausurumgebung

  • das Konzept, Überlegungen zur Sicherheit und Maßnahmen zur Realisierung der Klausurumgebung

Abnahme

  • ein Entwurf zur Überarbeitung von Kapitel 5 des Adminhandbuchs

Anleitungen für die Nutzung von ...

OpenVPN

  • Verbinden von 2 oder mehreren Netzen über das Internet durch einen verschlüsselten Tunnel mit dem Arktur

Mozilla-Programme

  • Firefox - Thunderbird - Seamonkey - NVU

Arktur als virtuelle Maschine in VMWare

  • Aufbauen einer eigenen Testumgebung


Support



Arktur4:Hauptseite