Quellen

Aus KOU
Version vom 27. April 2012, 18:06 Uhr von Aloha (Diskussion | Beiträge) (Q - Z)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier findet sich die Auflistung der Quellen, aus denen die gesammelten Zitate stammen. Bei den Hauptquellen befinden sich Verknüpfungen zu einer Auflistung aller Zitate aus dieser Quelle.

A - E

[BAU09]

  • Bauer, K.-O., Bohn, A.; „Modellierung pädagogischer Basiskompetenzen“ In: Bauer, K.-O., Logemann, N. (Hrsg.); „Kompetenzmodelle und Unterrichtsentwicklung“; 2009; Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; ISBN 978-3-7815-1693-9
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

[BIFIE11]

  • Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE); „Kompetenzorientierter Unterricht in Theorie und Praxis“; 2011; Graz: Leykam; ISBN 978-3-7011-7754-7
  • Die Quelle möchte den Lehrern in der Praxis eine theoretische Fundierung von Kompetenz im Rahmen der Bildungsstandards geben.
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[BIFIE11_01]
  • Beer, R., Benischek, I.; „Aspekte kompetenzorientierten Lernens und Lehrens“; In: Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation & Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE); „Kompetenzorientierter Unterricht in Theorie und Praxis“; 2011; Graz: Leykam; ISBN 978-3-7011-7754-7

[COA11]

  • Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M. (Hrsg.); „Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV.“; 2011; Münster/New York/ München /Berlin: Waxmann; ISBN 978-3-8309-2433-3
  • Das Buch handelt von dem Projekt COACTIV. In dessen Rahmen ein Kompetenzmodell für die professionelle Kompetenz von Lehrkräften entwickelt und empirisch untermauert wurde.
[COA11_01]
  • Baumert, J., Kunter, M., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M.; „Professionelle Kompetenz von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Unterricht und die mathematische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern (COAKTIV) – Ein Forschungsprogramm“; In: Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M. (Hrsg.); „Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV.“; 2011; Münster/New York/ München /Berlin: Waxmann; ISBN 978-3-8309-2433-3
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[COA11_02]
  • Baumert, J., Kunter, M.; „Das Kompetenzmodell von COACTIV“; In: Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M. (Hrsg.); „Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV.“; 2011; Münster/New York/ München /Berlin: Waxmann; ISBN 978-3-8309-2433-3
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[COA11_03]
  • Kunter, M., Kleickmann, T., Klusmann, U., Richter, D.; "Die Entwicklung professioneller Kompetenz von Lehrkräften"; In: Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M. (Hrsg.); „Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV.“; 2011; Münster/New York/ München /Berlin: Waxmann; ISBN 978-3-8309-2433-3
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[COA11_04]
  • Löwen, K., Baumert, J., Kunter, M., Krauss, S., Brunner, M.; "Methodische Grundlagen des Forschungsprogramms"; In: Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M. (Hrsg.); „Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV.“; 2011; Münster/New York/ München /Berlin: Waxmann; ISBN 978-3-8309-2433-3
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[COA11_05]
  • Neubrand, M., Jordan, A., Krauss, S., Blum, W., Löwen, K.; „Aufgaben im COACTIV-Projekt: Einblicke in das Potenzial für kognitive Aktivierung im Mathematikunterricht“; In: Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M. (Hrsg.); „Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV.“; 2011; Münster/New York/ München /Berlin: Waxmann; ISBN 978-3-8309-2433-3
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[COA11_06]
  • Krauss, S., Blum, W., Brunner, M., Neubrand, M., Baumert, J., Kunter, M., Besser, M., Elsner, J.; "Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften"; In: Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M. (Hrsg.); „Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV.“; 2011; Münster/New York/ München /Berlin: Waxmann; ISBN 978-3-8309-2433-3
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[COA11_07]
  • Voss, T, Kunter, M.; "Pädagogisch-psychologisches Wissen von Lehrkräften"; In: Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M. (Hrsg.); „Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV.“; 2011; Münster/New York/ München /Berlin: Waxmann; ISBN 978-3-8309-2433-3
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

[COAW]

[EHL10]

  • Ehlers, U.-D., Schneckenberg, D. (Eds.); „Changing Cultures in Higher Education. Moving Ahead to Future Learning.“; 2010; Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; ISBN 978-3-642-03581-4
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[EHL10_01]
  • Erpenbeck, J.; „Conspiracies and Competences“; In: Ehlers, U.-D., Schneckenberg, D. (Eds.); „Changing Cultures in Higher Education. Moving Ahead to Future Learning.“; 2010; Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; ISBN 978-3-642-03581-4
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[EHL10_02]
  • Cross, J.; „'They had People Called Professors...!' Changing Worlds of Learning: Strengthening Informal Learning in Formal Institutions?“; In: Ehlers, U.-D., Schneckenberg, D. ((Eds.); „Changing Cultures in Higher Education. Moving Ahead to Future Learning.“; 2010; Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; ISBN 978-3-642-03581-4
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[EHL10_04]
  • Schneckenberg, D.; „What is e-Competence? Conceptual Framework and Implications for Faculty Engagement“; In: Ehlers, U.-D., Schneckenberg, D. (Eds.); „Changing Cultures in Higher Education. Moving Ahead to Future Learning.“; 2010; Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; ISBN 978-3-642-03581-4
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

F - G

[FAI09-1]

  • Faix, W. G., Auer, M. (Hrsg.); „Talent. Kompetenz. Managment.“; Band 1; 2009; Stuttgart: Steinbeis-Edition; ISBN 978-3-93-8062-88-3
[FAI09-1_01]
  • Erpenbeck, J.; „Einleitung: Zum ersten Stuttgarter Kompetenztag“; In: Faix, W. G., Auer, M. (Hrsg.); „Talent. Kompetenz. Managment.“; Band 1; 2009; Stuttgart: Steinbeis-Edition; ISBN 978-3-93-8062-88-3
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[FAI09-1_02]
  • Faix, W.G., Mergenthaler, J.; „War for Talents“; In: Faix, W. G., Auer, M. (Hrsg.); „Talent. Kompetenz. Managment.“; Band 1; 2009; Stuttgart: Steinbeis-Edition; ISBN 978-3-93-8062-88-3
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[FAI09-1_03]
  • Erpenbeck, J.; „Was „sind“ Kompetenzen?“; In: Faix, W. G., Auer, M. (Hrsg.); „Talent. Kompetenz. Managment.“; Band 1; 2009; Stuttgart: Steinbeis-Edition; ISBN 978-3-93-8062-88-3
  • Der Beitrag setzt sich mit dem Kompetenzbegriff auseinander. Dabei wird aus der historischen und der funktionalen Sicht auf den Begriff eingegangen und eine Kompetenz-Architektur erläutert.
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[FAI09-1_04]
  • Blumenthal, I.; „Genese des Projekt-Kompetenz-Studiums der School of International Business and Entrepreneurshio (SIBE). Zukunft braucht Herkunft.“; In: Faix, W. G., Auer, M. (Hrsg.); „Talent. Kompetenz. Managment.“; Band 1; 2009; Stuttgart: Steinbeis-Edition; ISBN 978-3-93-8062-88-3
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[FAI09-1_05]
  • Faix, W., Schulten, A., Auer, M.; „Das Projekt-Kompetenz-Studium der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) am Beispiel der Master-Studiengänge der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)“; In: Faix, W. G., Auer, M. (Hrsg.); „Talent. Kompetenz. Managment.“; Band 1; 2009; Stuttgart: Steinbeis-Edition; ISBN 978-3-93-8062-88-3
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

[FRA08]

  • Franke, G. (Hrsg.); „Komplexität und Kompetenz. Ausgewählte Fragen der Kompetenzforschung.“; 1., unveränderter Nachdruck Februar 2008; Bonn: W. Bertelsmann Verlag; ISBN 978-3-7639-1109-7
[FRA08_01]
  • Arnold, R., Schüßler, I.; „Entwicklung des Kompetenzbegriffs und seine Bedeutung für die Berufsbildung und für die Berufsbildungsforschung“; In: Franke, G. (Hrsg.); „Komplexität und Kompetenz. Ausgewählte Fragen der Kompetenzforschung.“; 1., unveränderter Nachdruck Februar 2008; Bonn: W. Bertelsmann Verlag; ISBN 978-3-7639-1109-7
  • Zur Entwicklung von Kompetenzdenken, geschichtlicher Wertegang/Verbreitung von Kompetenz-Begriff EU, National, Frankreich; Kompetenzbegriff Konnotation (Nebenbedeutung) in den verschiedenen Disziplinen.
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[FRA08_02]
  • Straka, G. A.; „Lernkompetenz – Dimensionen, Bedingungen und Möglichkeiten ihrer Förderung“; In: Franke, G. (Hrsg.); „Komplexität und Kompetenz. Ausgewählte Fragen der Kompetenzforschung.“; 1., unveränderter Nachdruck Februar 2008; Bonn: W. Bertelsmann Verlag; ISBN 978-3-7639-1109-7
  • Setzt sich mit Lernkompetenz auseinander. Entwickelt ein Modell auf Basis eines Verhaltensmodells, dass mit Studien untermauert wird. Eine Weiterentwicklung von [FRE05_04] .
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[FRA08_03]
  • Gruber, H.; „Die Entwicklung von Expertise“; In: Franke, G. (Hrsg.); „Komplexität und Kompetenz. Ausgewählte Fragen der Kompetenzforschung.“; 1., unveränderter Nachdruck Februar 2008; Bonn: W. Bertelsmann Verlag; ISBN 978-3-7639-1109-7
  • Wissen und Erfahrung als Grundlage von Kompetenz (in Berufsbildung). Arten von Wissen (auch in Zusammenhang mit Kompetenz).
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

[FRA08a]

  • Franke, G.; „Facetten der Kompetenzentwicklung“; 1., unveränderter Nachdruck Februar 2008; Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung, ISBN 978-3-7639-1105-9
  • Zum Inhalt: „Die vorliegende Arbeit liefert – bildlich gesprochen – lediglich das „Sezierbesteck“ zur Analyse von Kompetenzen bzw. Bausteinen („Variablen“) für die Konstruktion von kompetenzbezogenen Theorien unterschiedlicher Komplexität.“ [FRA08a, S. 11]
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

[FRE05]

  • Frey, A., Jäger, R.S., Renold, U. (Hrg.); „Kompetenzdiagnostik – Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen“; 2005; Landau: Verlag Empirische Pädagogik; ISBN 3-937333-17-7
[FRE05_01]
  • Bodensohn, R.; „Die inflationäre Anwendung des Kompetenzbegriffs fordert die bildungstheoretische Reflexion heraus“; In: Frey, A., Jäger, R.S., Renold, U. (Hrg.); „Kompetenzdiagnostik – Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen“; 2005; Landau: Verlag Empirische Pädagogik; ISBN 3-937333-17-7
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[FRE05_02]
  • Maag Merki, K., Grob, U.; „Überfachliche Kompetenzen: Zur Validierung eines Indikatorsystems“; In: Frey, A., Jäger, R.S., Renold, U. (Hrg.); „Kompetenzdiagnostik – Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen“; 2005; Landau: Verlag Empirische Pädagogik; ISBN 3-937333-17-7
  • Der Beitrag handelt um ein Züricher Projekt, dass zum Ziel hat eine Forschungsinstrumentarium für „Young Adult Survey“ zu erstellen.
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[FRE05_04]
  • Straka, G. A., Lenz, K.; „Bestimmungsfaktoren fachkompetenten Handelns kaufmännischer Berufsschülerinnen und Berufsschüler. Ergebnisse einer unterrichtsbegleitenden Pilotstudie.“; In: Frey, A., Jäger, R.S., Renold, U. (Hrg.); „Kompetenzdiagnostik – Theorien und Methoden zur Erfassung und Bewertung von beruflichen Kompetenzen“; 2005; Landau: Verlag Empirische Pädagogik; ISBN 3-937333-17-7
  • Basierend auf der Definition von KMK zur Handlungskompetenz (inkl. Fach-, Personal-, Sozialkompetenz) Strukturmodell aufgestellt und empirisch unterlegt. Vorgänger von [FRA08_02]
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

[GEH10]

  • Gehrmann, A., Hericks, U., Lüders, M. (Hrsg.); „Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht.“; 2010; Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; ISBN 978-3-7815-1733-2
[GEH10_01]
  • Zeitler, S., Köller, O., Tesch, B.; „Bildungsstandards und ihre Implikationen für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung“; In: Gehrmann, A., Hericks, U., Lüders, M. (Hrsg.); „Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht.“; 2010; Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; ISBN 978-3-7815-1733-2
  • Auseinandersetzung mit Bildungsstandards: Ziele und Kompetenzstufen.
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[GEH10_02]
  • Herzog, W.; „Besserer Unterricht dank Bildungsstandards und Kompetenzmodellen?“; In: Gehrmann, A., Hericks, U., Lüders, M. (Hrsg.); „Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht.“; 2010; Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; ISBN 978-3-7815-1733-2
  • Bezug zu Bildungsreformen der USA und „Vergleich“ mit unseren Bildungsstandards. Kompetenzmodelle: sollten bei der Unterrichtsgestaltung ansetzen, aber Frage: werden wir bei den hohen Ansprüchen überhaupt solche Modelle konstruieren können (in absehbarer Zeit).
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[GEH10_03]
  • Sill, H.-D.; „Kritik und Perspektiven der aktuellen Bildungsstandards für den Mittleren Abschluss im Fach Mathematik“; In: Gehrmann, A., Hericks, U., Lüders, M. (Hrsg.); „Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht.“; 2010; Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; ISBN 978-3-7815-1733-2
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[GEH10_04]
  • Walpuski, M., Kauertz, A., Kampa, N., Fischer, H. E., Mayer, J., Sumfleth, E., Wellnitz, N.; „ESNaS – Evaluation der Standards für die Naturwissenschaften in der Sekundarstufe I“; In: Gehrmann, A., Hericks, U., Lüders, M. (Hrsg.); „Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht.“; 2010; Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; ISBN 978-3-7815-1733-2
  • Umsetzung der Nationalen Bildungsstandards in ein Kompetenzstrukturmodell (Naturwissenschaften). Erstellen von Aufgaben zur Validierung des Modells und der Bildungsstandards. Komptenzerfassung. Laufendes Projekt bis Ende 2012.
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[GEH10_05]
  • Weiglhofer, H., Venus-Wagner, I.; „Naturwissenschaftliche Bildungsstandards in Österreich“; In: Gehrmann, A., Hericks, U., Lüders, M. (Hrsg.); „Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht.“; 2010; Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; ISBN 978-3-7815-1733-2
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[GEH10_06]
  • Jordan, A.-K., Knigge, J., Lehmann-Wermser, A.; „Projekt KoMus: Entwicklung von Kompetenzmodellen in einem ästhetischen Fach“; In: Gehrmann, A., Hericks, U., Lüders, M. (Hrsg.); „Bildungsstandards und Kompetenzmodelle. Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht.“; 2010; Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; ISBN 978-3-7815-1733-2
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

H - P

[HOE08]

  • Höttecke, D.; „Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Essen 2007.“; 2008; Berlin: LIT Verlag
[HOE08_01]
  • Parchmann, I.; „Bildungsstandards und Kompetenzmodelle – Katalysatoren für fachdidaktische Forschung, Lehrerbildung und Unterrichtsentwicklung?“ In: Höttecke, D.; „Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Essen 2007.“; 2008; Berlin: LIT Verlag
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[HOE08_02]
  • Einhaus, E., Schecker, H.; "Analyse der Struktur physikalischer Kompetenz"; In: Höttecke, D.; „Kompetenzen, Kompetenzmodelle, Kompetenzentwicklung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Essen 2007.“; 2008; Berlin: LIT Verlag
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

[KUH08]

  • Kuhlmann, A. M., Sauter, W.; „Innovative Lernsysteme. Kompetenzentwicklung mit Blended Learning und Social Software.“; 2008; Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag; ISBN 978-3-540-77830-1
  • Die Quelle behandelt Lerntechnologien mit Web 2.0 im Zusammenhang mit Kompetenzentwicklung und dem „Inklusionsmodell“.
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

[PON07]

  • Pongratz, Ludwig A., Reichenbach, R., Wimmer, M. (Hrsg.); „Bildung – Wissen – Kompetenz“; 2007; Bielefeld: Janus Presse; ISBN 3-938076-34-8
[PON07_01]
  • Gruschka, A.; „Bildungsstandards oder das Versprechen, Bildungstheorie in empirischer Bildungsforschung aufzuheben.“; In: Pongratz, Ludwig A., Reichenbach, R., Wimmer, M. (Hrsg.); „Bildung – Wissen – Kompetenz“; 2007; Bielefeld: Janus Presse; ISBN 3-938076-34-8
  • Die Quelle bezieht sich auf die Expertise „Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards“, setzt sich damit kritisch auseinander, betrachtet die Verflechtung von Kompetenz und Bildung; reißt Thema Kompetenzmodell an und Konkretisierung in Bildungsstandards und übt Kritik.
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[PON07_02]
  • Reichenbach, R.; „Soft skills: destruktive Potentiale des Kompetenzdenkens“; In: Pongratz, Ludwig A., Reichenbach, R., Wimmer, M. (Hrsg.); „Bildung – Wissen – Kompetenz“; 2007; Bielefeld: Janus Presse; ISBN 3-938076-34-8
  • Der Beitrag setzt sich mit Soft Skills und Hard Skills im Zusammenhang mit bzw. synonym mit Kompetenz auseinander. Weiterhin nimmt er Betrachtungen zu Kompetenzmodellen vor und bezieht sich dabei u.a. auf die Klieme-Expertise.
  • Der Beitrag ist auch in [ROH08] enthalten.
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

Q - Z

[ROH08]

  • Rohlfs, C., Harring, M., Palentien, C. (Hrsg.); „Kompetenz-Bildung- Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen.“; 2008, 1. Auflage, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften; ISBN 978-3-531-15404-6
[ROH08_01]
  • Rohlfs, C., Harring, M., Palentien, C.; „Bildung, Kompetenz, Kompetenz-Bildung – eine Einführung in die Thematik.“; In: Rohlfs, C., Harring, M., Palentien, C. (Hrsg.); „Kompetenz-Bildung- Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen.“; 2008, 1. Auflage, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften; ISBN 978-3-531-15404-6
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[ROH08_02]
  • De Boer, H.; „Bildung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen: ein komplexer Prozess.“; In: Rohlfs, C., Harring, M., Palentien, C. (Hrsg.); „Kompetenz-Bildung- Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen.“; 2008, 1. Auflage, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften; ISBN 978-3-531-15404-6
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.
[ROH08_06]
  • Rohlfs, C.; „Kompetenzentwicklung – zur Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen durch Mentoring.“; In: Rohlfs, C., Harring, M., Palentien, C. (Hrsg.); „Kompetenz-Bildung- Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen.“; 2008, 1. Auflage, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften; ISBN 978-3-531-15404-6
  • In dem Beitrag wird das Projekt DINA beschrieben, dessen Ziel es u.a. ist, überfachliche Kompetenzen zu fördern. Dazu wird kurz eine Kompetenzentwicklung umrissen. Instrument der Förderung ist Mentoring.
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

[SCH08]

  • Schott, F., Ghanbari, S. A.; „Kompetenzdiagnostik, Kompetenzmodelle, kompetenzorientierter Unterricht. Zur Theorie und Praxis überprüfbarer Bildungsstandards.“; 2008; Münster: Waxmann Verlag; ISBN 978-3-8309-2057-1
  • In dieser Quelle wird ein kurzer Überblick zum Diskussionsstand gegeben unter Bezugnahme auf das DFG Schwerpunktprogramm. Fokus auf Entwicklung von theoretischen Kompetenzmodellen im Ansatz von ComTrans. Vorstellung von Aspekten anhand des DFG SPP. Was ist bei der Erstellung eines theoretischen Kompetenzmodells zu beachten?
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

[THE10]

  • Theuermann, A.; „Kompetenz(en) konstruieren. Entwicklung von konstruktiven Handlungskompetenzen im Lehrberuf“; 2010; München,Wien: Profil Verlag; ISBN 978-3-89019-681-7
  • Diese Quelle setzt sich intensiv mit dem Begriff Kompetenz auseinander.
  • Die Quelle wurde im Rahmen des Wikis nicht vollständig bearbeitet!
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.

[WIN10]

  • Winther, Esther; „Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung“; 2010; Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag; ISBN 978-3-7639-4726-3
  • Dies ist eine Habilitation. Einführend beschäftigt sie sich mit dem Kompetenzbegriff und Kompetenzmodellen mit der Perspektive zur Kompetenzmessung.
  • Auflistung aller Zitate der Quelle.